Möglichkeiten und Grenzen des Mitarbeiter-Motivations-Instruments Incentive-Reise (2006. 108 S. 210 mm)

個数:

Möglichkeiten und Grenzen des Mitarbeiter-Motivations-Instruments Incentive-Reise (2006. 108 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838699776

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,8, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Wirtschaftswissenschaften, Studiengang Tourismuswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema: Möglichkeiten und Grenzen des Mitarbeiter-Motivations-Instrumentes Incentive-Reise . Die Arbeit wird im Bereich Tourismus erstellt und basiert sowohl auf Erkenntnissen aus entsprechender Fachliteratur als auch auf primärempirischen Nachforschungen. Zunächst wird die Problemstellung erläutert und auf die Zielsetzung sowie den Aufbau dieser Arbeit eingegangen.
Problemstellung:
Die zunehmende Polarisierung der Nachfrage und Vernetzung der Märkte sorgt im Zuge der Globalisierung für eine wachsende Dynamik zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Daher sind viele Unternehmen gezwungen, sofern sie dem steigenden Konkurrenzdruck standhalten wollen, sich weit über ihre bisherigen Grenzen weiter zu entwickeln. Die Sättigung vieler Marktsegmente, die Austauschbarkeit der Produkte und der Wandel vom Käufer- zum hart umkämpften Verkäufermarkt sind nur einige Motive der Unternehmen, sehr kostspielige und innovative verkaufsfördernde Maßnahmen zu ergreifen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Unternehmenserfolg ist die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten. W. CLEMENT, der ehemalige Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, sagte in seiner Eröffnungsrede zum Jahreskongress der Initiative Neue Qualität der Arbeit und Great Place to Work im Mai 2005 in Berlin: Investitionen in Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Investitionen in den Erfolg eines Unternehmens.
Eine erhöhte Bereitschaft der Beschäftigten, sich stärker einzubringen, kann mit Hilfe gezielter Mitarbeitermotivation zum einen durch Empowerment oder Lob und zum anderen durch Geldprämien, Sachprämien oder eine Incentive-Reise erreicht werden. Letztere ist ein auch in Deutschland weit verbreitetes Mittel zur Belohnung der Angestellten für herausragende berufliche Leistungen. Aufgrund der Nachfrage haben sich zahlreiche Agenturen auf Incentives spezialisiert.
Der Markt für Incentives, insbesondere für Incentive-Reisen, ist in Deutschland bislang wenig erforscht. Dennoch werden auch Geschäfts- und Incentive-Reisen als Marktsegment in ein so genanntes Ranking der potentiellen Quellmärkte durch den deutschen Bundestag als eine Marketingstrategie berücksichtigt. Folglich ist das Segment Incentive-Reise nicht nur für die Kundenunternehmen, sondern auch für den Tourismus in und um Deutschland förderlich. Chancen für die touristische Weiterentwicklung werden in der Ausgestaltung von Tagungs- und Incentive-Angeboten als Kombinationsprodukt von Klima, Meer und Business gesehen.
Der Trend im Reise- und Ausflugsverhalten entfernt sich immer mehr vom bildungsbezogenen hin zum erlebnisorientierten Aufenthalt - so auch bei Incentive-Reisen. Bedingt durch diesen wachsenden Anspruch der Auftraggeber und Endverbraucher an starker Preissensibilität einerseits, sowie Qualität und Angebotsgestaltung touristischer Einrichtungen andererseits, stehen die Incentive-Agenturen vor der Aufgabe, ein effektives und einzigartiges Komplettpaket zu konzipieren und somit alle Leitungsträger zu einem Gesamtprodukt zusammen zu fügen. Dieses sollte möglichst faszinierend und individuell sein und sich auch preislich von anderen Angeboten abheben. Es ist das Ziel einer jeden Agentur einen Wettbewerbsvorteil durch Differenzierung gegenüber der Konkurrenz zu erreichen.
Aus diesen Gründen besteht die Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen von Incentive-Reisen zu erörtern, um die Mitarbeiter der auftraggebenden Firma bestmöglich an das Unternehmen zu binden. Dadurch soll nicht zuletzt auch die Zufriedenheit und Loyalität des Kundenunternehmens selbst erlangt werden.
Gang der Unters...
(Author portrait)
Franziska Nagorny, Diplom-Kauffrau (FH). Betriebswirtschaftliches Studium an der Hochschule Harz in Wernigerode. Abschluss 2006 im Arbeitsgebiet Internationale Tourismuswirtschaft. Derzeit tätig bei einem deutschen Fußballverein in den Bereichen Merchandising, Vertrieb&Handel und Eventmarketing.

最近チェックした商品