Zur Beurteilung der Sanierungsfähigkeit von Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht (2006. 172 S. 210 mm)

個数:

Zur Beurteilung der Sanierungsfähigkeit von Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht (2006. 172 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838699028

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,1, Hochschule Merseburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Wirtschaft unterliegt einem ständigen Wandel, der ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsvermögen der Firmen und Gesellschafter fordert. Chancen und Risiken müssen frühzeitig erkannt werden um die Wettbewerbsfähigkeit und die zukünftige Entwicklung des Unternehmens nicht zu gefährden. Die anhaltende schlechte konjunkturelle Lage der deutschen Wirtschaft führt seit einigen Jahren zu betriebs- oder finanzwirtschaftlichen Problemen in fast allen Branchen.
Viele Unternehmen, die vor kurzem in einer zum Teil guten wirtschaftlichen Situation standen, befinden sich heute in der Krise, da erwartete Umsatzzahlen nicht mehr erreicht werden können oder der Kapitaldienst für Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten derart hoch bemessen wurde, das dieser nicht mehr erwirtschaftet werden kann.
Mit der deutschen Vereinigung und den darauf folgenden Jahren mit hohen Wachstumsraten ließen optimistische Prognosen und somit große Investitionen zu, für die oftmals hohe Darlehensverbindlichkeiten in Kauf genommen wurden. Auch die Banken unterstützten diese Entwicklung durch die Gewährung von Krediten, deren hohen Tilgungsraten heute in keinem Verhältnis zu den realisierten Erträgen stehen.
Das oft ohnehin schon geringe Eigenkapital der Unternehmen wird durch die großen Belastungen so stark verringert, dass die Insolvenzantragsgründe häufig binnen kürzester Zeit eintreten. Um die entgültige Insolvenz der betroffenen Geschäftsbetriebe zu vermeiden, besteht unter Umständen die Möglichkeit mit Hilfe einen Sanierungskonzeptes den Totalausfall der Firmen zu vermeiden. Bestandteil eines solchen Sanierungskonzeptes ist unter anderem die Beurteilung über die Sanierungsfähigkeit des Unternehmens.
Gang der Untersuchung:
Vor den einleitend genannten Hintergründen soll die vorliegende Arbeit aktuelle Empfehlungen und Vorgehensweisen zur Beurteilung der Sanierungsfähigkeit von in der Krise befindlichen Unternehmen aufzeigen. Dabei sollen Schwachstellen und Probleme angesprochen werden, die bei der Sanierungsprüfung eine Berücksichtigung finden müssen und auf Grund der rechtlich eher kurzfristig ausgerichteten Betrachtung einer betriebswirtschaftlich langfristigen Sichtweise unter Umständen kontrovers gegenüberstehen können.
Daher soll im Verlauf dieser Arbeit ein Fahrplan aufgestellt werden, der als Empfehlung zur Vorgehensweise bei der Sanierungsfähigkeitsbeurteilung angesehen werden kann. Dabei muss jedoch von vornherein darauf hingewiesen werden, dass die Methodik der Prüfung grundsätzlich vom Einzelfall und vom Sanierungsprüfer abhängt ist und daher im Rahmen dieser Arbeit keine abschließende Empfehlung vorgenommen werden kann.
Vielmehr wurde versucht einen umfassenden Überblick über mögliche Schritte und Schwächen zu geben, aus dem sich der Leser die aus seiner Sicht relevanten Teilaspekte entnehmen kann. Vorwiegend wird im Rahmen dieser Arbeit die Betrachtung einer Sanierung im weiteren Sinne verfolgt.
Im Grundlagenteil dieser Arbeit werden einige voraussetzende Begriffsbestimmungen, die zur weiteren Abgrenzungen dienen, vorgenommen, welche den Leser in die Thematik der Unternehmenssanierung einführen sollen. Weiterhin werden die wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Sanierungsprüfung aufgegriffen um den Zusammenhang zur Sanierungsfähigkeitsprüfung herstellen zu können.
Danach werden das Ziel und die Aufgaben von Unternehmenssanierungen sowie deren prinzipieller Ablauf angesprochen und auf einige Probleme eingegangen.
Anschließend wird im Hauptteil der Arbeit die Sanierungsfähigkeitsprüfung von Unternehmen behandelt in dem zunächst das allgemeine Ziel und die Aufgaben benannt werden und im Wei...

最近チェックした商品