Neue Konsumwelten in Polen : Die Entwicklung der Shopping-Center in Warschau (2006. 108 S. 210 mm)

個数:

Neue Konsumwelten in Polen : Die Entwicklung der Shopping-Center in Warschau (2006. 108 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838697598

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Shopping-Center gelten als Symbole der Konsumgesellschaft. Die Existenz von solchen Orten der Konsumtion in einem Land, das noch vor zwanzig Jahren vom allgegenwärtigen Mangel geprägt war, kündet daher von grundlegenden und dynamischen gesellschaftlichen Veränderungen. Mit der vorliegenden Arbeit wurde exemplarisch die Entwicklung der Warschauer Shopping-Center im Kontext der sozioökonomischen Veränderungen in Polen untersucht. Dargestellt werden aus geographischer Perspektive sowohl die Herausbildung der Shopping-Center-Struktur Warschaus als Konsumwelt als auch die damit verbundenen Aspekte der raumstrukturellen Entwicklung der polnischen Hauptstadt.
Die Forschungsperspektive der Arbeit richtet sich auf Akteure und Rahmenbedingungen der Shopping-Center-Entwicklung. Es wird ein handlungs- und akteurtheoretisch fundierter Analyserahmen entwickelt, um die Aktivitäten relevanter politischer, administrativer, unternehmerischer und gesellschaftlicher Akteure auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene systematisch analysieren zu können.
Für die Konzentration auf hochrangige Einkaufszentren erwies es sich als notwendig, eine den polnischen bzw. Warschauer Bedingungen angepaßte Definition des Shopping-Center-Begriffes zu entwickeln. Anhand dieser Definition können innerhalb der Stadtgrenzen Warschaus elf hochrangige Shopping-Center identifiziert werden, die innerhalb eines Zeitraums von nur acht Jahren eröffnet wurden. Mit Hilfe umfangreicher eigener statistischer Auswertungen werden die Warschauer Shopping-Center sowohl hinsichtlich ihrer quantitativen und qualitativen Bedeutung für die Einzelhandelsstruktur Warschaus als auch bezüglich ihrer Differenzierung untereinander analysiert.Es zeigt sich, daß Shopping-Center in kurzer Zeit zu einem bedeutenden und akzeptierten Teil der Warschauer Konsumwelt geworden sind. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Shopping-Centern sind bedeutend; das Spektrum reicht von kleinen und spezialisierten bis zu sehr großen Objekten mit umfassenden Angebot. Für die Erklärung des recht unterschiedlichen Erfolgs der untersuchten Shopping-Center werden verschiedene Einflußfaktoren untersucht. Als ein zentrales Erfolgskriterium wurde die Anpassung der internationalen Konzepte an die lokalen Bedürfnisse der Konsumenten identifiziert.
Die eingehende Untersuchung der internationalen, nationalen und kommunalen Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Shopping-Centern in Warschau orientiert sich am idealtypischen Verlauf einer solchen Investition. Die zunehmende Einbindung Polens in internationale institutionelle Arrangements und Organisationen sowie die liberale Haltung der nationalen politisch-administrativen Akteure begünstigten Investitionen in zunehmendem Maße. Dagegen wirkten die große Gestaltungsmacht der Kommunen in Verbindung mit der fast nicht vorhandenen Beschäftigung der kommunalen Politik mit dem Einzelhandel, der langjährig ungünstigen administrativen Situation sowie dem in Warschau besonders problematischen Bodenmarkt investitionshemmend.
Abgerundet wird die Arbeit durch zwei Fallstudien. In der ersten Fallstudie wird die Entwicklung eines Warschauer Shopping-Centers detailliert nachvollzogen. Es kann gezeigt werden, wie Unternehmen in vielfältigen Kooperationen und Beziehungen Shopping-Center als Investitionsobjekte entwickeln, betreiben und weiter verkaufen. In der zweiten Fallstudie wird anhand eines aktuellen Projekts ein rechtlich ausgetragener Konflikt um ein Shopping-Center beleuchtet, der besonders geeignet ist, Problemfelder der institutionellen Entwicklung Polens zu identifizieren.
Als Beitrag zum Verständnis der aktuellen Prozesse de...

最近チェックした商品