Auswirkungen von Trainerwechseln auf den sportlichen Erfolg in der Fußball-Bundesliga : Eine empirische Untersuchung (2006. 92 S. 210 mm)

個数:

Auswirkungen von Trainerwechseln auf den sportlichen Erfolg in der Fußball-Bundesliga : Eine empirische Untersuchung (2006. 92 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838695266

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Betriebswirtschaft, Innovationsforschung und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Fußball ist in Deutschland seit Jahrzehnten unangefochten die Sportart Nummer Eins und die Fußballbundesliga zieht Spieltag für Spieltag Tausende von Zuschauern in die Stadien sowie Millionen vor die Fernsehschirme. Auch im wirtschaftlichen Sinn ist der professionelle Fußball von einer Sportart zu einem gewaltigen Wirtschaftsgeschäft und Vereine zu großen Wirtschaftsunternehmen geworden. Dies verdeutlichte auch schon Prof. Dr. Dr. Picot vor zehn Jahren: Die wirtschaftliche Bedeutung des professionellen Sports, insbesondere auch des professionellen Teamsports ist in den letzten Jahren erstaunlich gewachsen. Als Teil der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie kommt diesem Bereich im Zeitalter der Massenmedien immer größere wirtschaftliche Bedeutung zu .
Der durchschnittliche Gesamtumsatz pro Verein in der ersten Bundesliga stieg von 10,3 Millionen Euro in der Saison 1989/90 auf mittlerweile knapp 60 Millionen Euro in der Saison 2003/04. Dies bedeutet einen Gesamtumsatz für die erste Bundesliga von 1,06 Milliarden Euro bei einem Betriebsergebnis von 52 Millionen Euro in der Spielzeit 2003/04. Allein die Einnahmen der TV-Vermarktung der Bundesliga sind von Null auf ein zwischenzeitliches Rekordhoch von knapp 350 Millionen Euro in der Saison 2000/01 gestiegen.
Ebenso spielen sich die Gehälter von Spielern, Trainern und Managern im Millionenbereich ab und ähneln denen von Managereinkommen in Industrieunternehmen. Insofern lassen sich die Fußballvereine der Profiligen inzwischen auf Grund der finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten und der Veränderung der Rechtsformen durchaus mit mittelständischen Unternehmen vergleichen.
Die sportlichen Erfolge der Vereine, ob sie zum Beispiel um den Verbleib in der finanziell attraktiveren ersten Liga oder um einen Platz in einem europäischen Wettbewerb spielen, sind somit ähnlich wichtig wie die Performance oder Managementleistungen von Wirtschaftsunternehmen. Falls diese hinter den Erwartungen zurückbleiben, wird der Ruf nach personellen Konsequenzen sehr schnell lauter. Die Entlassung von Spitzenführungskräften wie Vorstände oder Top-Manager ist eine logische Konsequenz und nach den wirtschaftlichen Schwankungen der letzten Jahre deswegen auch vermehrt in den Medien zu hören. Wie bei klassischen Wirtschaftunternehmen werden Kernmitarbeiter von Fußballvereinen, zu denen Trainer, Manager und Spieler zählen, am jeweiligen Erfolg der Mannschaft gemessen.
Während sich bei Unternehmen der freien Wirtschaft die Managementleistung direkt auf die Finanzen auswirkt, ist der sportliche Erfolg von Fußballvereinen indirekte Voraussetzung für finanzielle Erträge. Als schwächstes Glied in der Kette der Verantwortlichen für die sportliche Leistung hat sich seit Einführung der Bundesliga im Jahr 1963 der Trainer herausgestellt, der am leichtesten auszutauschen scheint. Ähnlich wie Wechsel von Führungskräften von großen Industrieunternehmen gehören die Trainerwechsel bei Bundesligisten zu den Topnachrichten der Medien.
Inzwischen betreiben Sportmagazine sogar Umfragen vor jeder Saison, welcher Trainer als erster gehen muss. Sogar Wettanbieter bieten Wetten auf den ersten Trainerwechsel der Saison an (Intertops.com). Damit wird deutlich, welchen Stellenwert der Fußball als liebstes Kind der Deutschen im alltäglichen Leben eingenommen hat.
In der aktuellen Spielzeit 2004/05 sind nach einem Drittel der Saison bereits vier Trainer entlassen worden. Beim Vergleich der Mannschaftsleistungen vor den Wechseln unter den alten Trainern mit der Performance nach dem Wechsel zeigt sich ein sehr uneinheitliches Bild. Zwei Mannschaften, Schalke 04 und der Hamburger SV, konnten ih...

最近チェックした商品