Entwicklung eines Sicherheitstrainings zur Unfallminimierung beim Fallschirmspringen : Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchungen an Fallschirmspringern und Fallschirmspringerinnen mit mehr als 250 Sprüngen (2006. 316 S. 210 mm)

個数:

Entwicklung eines Sicherheitstrainings zur Unfallminimierung beim Fallschirmspringen : Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchungen an Fallschirmspringern und Fallschirmspringerinnen mit mehr als 250 Sprüngen (2006. 316 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838694306

Description


(Text)
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 3,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Entstehung von Fehlverhalten beim Fallschirmspringen ist meistens sehr komplex. Daher ist es notwendig, Bedingungen und Ursachen näher zu bestimmen, um daraus Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung von Fallschirmspringern und Fallschirmspringerinnen ziehen zu können.
Um die Unfallstatistik im Fallschirmsport, insbesondere die der erfahrenen Springer und Springerinnen zu durchleuchten, wurde in dieser Arbeit die Frage gestellt, warum die Unfallzahlen bei erfahrenen Springern und Springerinnen mit mehr als 250 Sprüngen so hoch liegen.
In der vorliegenden Studie wurden drei Probandengruppen (n=39) (Sprung-Sim/PC-Sim/Kontrollgruppe) miteinander verglichen. Die Sprung-Sim Gruppe durchlief ein Training an einem speziell auf die Bedürfnisse der SpringerInnen entwickelten Fallschirmsimulator. Die Zusätze bestanden aus einer individuellen Betreuung und einem verbesserten Simulationsverfahren. Die Auswertung der Messparameter erfolgte anhand einer Videoanalyse und Herzfrequenzmessungen.
Die PC-Sim Gruppe machte ein Training an einem Laptop mit externem Bildschirm. Sie musste auf Bildeinblendungen einer sprungspezifischen Situation verschiedene Lösungsmöglichkeiten durch Mausklick bejahen oder verneinen. Die Auswertung der Messparameter erfolgte anhand einer Videoanalyse, Computerauswertung und Herzfrequenzmessungen.
Die Kontrollgruppe hatte keinerlei Trainingsmöglichkeiten durch angebotene Simulationstechniken erfahren.
Des weiteren wurde mit den Teilnehmern (Sprung-Sim und PC-Sim) eine Interviewstudie vorgenommen, um auch den Bereich der Beinahe-Unfälle zu erfassen und dementsprechend gezielt die ermittelten Unfallursachen zu bekämpfen. Die Angaben der Springer und Springerinnen bei den geführten Interviews machten deutlich, dass die beobachteten und tatsächlich erlebten kritischen Situationen, schwerwiegende Defizite bei der Ausführung von Lösungsmöglichkeiten widerspiegeln.
Die Vergleichsdurchgänge der drei Untersuchungsgruppen fanden an einem virtuellen Sprungsimulator der Fa. Autoflug statt. Die Vergleichsdurchgänge am Autoflug-Simulator sollten einen Erklärungsansatz der Trainingseffektivität, der zwei verschiedenen Simulationsverfahren, darstellen. Von den verschiedenen Simulationsverfahren wurde in dieser Untersuchung ein besonderes Augenmerk auf den selbst entwickelten und konstruierten Sprung-Simulator gelegt.
Die Sprung-Sim Gruppe hatte in den Vergleichsdurchgängen mit 265 richtigen Handlungen (97 %) deutlich bessere Ergebnisse als die beiden anderen Gruppen erzielt. Die PC-Sim Gruppe hatte mit 211 richtigen Handlungen (77,3 %) weniger korrekte Lösungen erzielt. Die Kontrollgruppe hatte mit 200 richtigen Handlungen (73,3 %) am schlechtesten abgeschnitten.
Es zeigt sich hier sehr deutlich, dass das Simulationstraining am selbst entwickelten Sprung-Simulator, eine bestehende Lücke geschlossen hat. Es liegt sehr nahe, dass durch das entwickelte Trainingsverfahren, insbesondere durch die Kombination von zeitlichen Aspekten (Stresserzeugung), Testen des vorhandenen Ist-Wertes (u.U. ein Erzeugen einer notwendigen Betroffenheit), realistische Trainingsbedingungen, kognitiven und motorischen Anforderungen, anschließenden Korrekturmaßnahmen und erneutem Testen der verbesserten Handlung, das Sicherheitserhaltungsziel mit einer verbesserten Qualität erreicht wird.
Der Sprung-Simulator dient der Auffrischung gelernter Handlungen, z.B. nach einer längeren Sprungpause, der Schulung, zu Trainingszwecken einer Sprungdisziplin oder der Tandemgast-Sprungeinweisung. Die durchgeführten und zukünftig geplanten Maßnahmen haben eine große Bedeutung bei der Verbesserung der Sprungvorbereitung und Sprungdurchf...

最近チェックした商品