Theoretisches Modell der Orgelimprovisation (2006. 116 S. 210 mm)

個数:

Theoretisches Modell der Orgelimprovisation (2006. 116 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838693361

Description


(Text)
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Musik Detmold (Institut für Kirchenmusik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Kaum eine musikalische Disziplin ist so abstrakt und verbal so schwer fassbar und doch so faszinierend wie die Improvisation. Seit Jahrhunderten ist insbesondere die Orgelimprovisation im christlichen Gottesdienst, in jüngerer Zeit (wieder) verstärkt auch im konzertanten Leben als fester Bestandteil verankert. Ja, noch mehr als das sie ist prägendes Glied des Gottesdienstes, lebendigst vollzogene Liturgie bzw. Konzert. Kaum vom Hörer wahrgenommen, schon ist sie vergangen und unwiederholbar. Improvisation ist der Ort der Spontanität, der Unmittelbarkeit, ja auch der Extase; ein Ort höchster musikalischer Spannung.
Orgel und Improvisation sind zueinander affin. Nicht nur, dass es zur routinierten Praxis des Organisten gehört, in Gottesdienst und Messe zu improvisieren; sondern es ist auch das Instrument Orgel, das mit seiner individuellen Bauart stets ein Unikum darstellt und durch die vielen Registrierungs- und damit Klanggestaltungsmöglichkeiten zur Improvisation nahezu forciert.
In den vergangenen Jahrzehnten sind eine Reihe von Publikationen über die Psychologie kreativer Denkprozesse erschienen; einige wenige auch über musikalische Improvisation, jedoch keine speziell über Orgelimprovisation, abgesehen von Lehrwerken.
Doch geht es an dieser Stelle nicht primär um den Unterrichtsstoff. Meine Ausführungen befassen sich konkret mit den Hintergründen der Orgelimprovisation - psychologische und didaktische Prämissen - wobei sich viele Inhalte auch auf andere Instrumente und Stile übertragen lassen.
Angeregt durch eine Publikation von Pressing, der ein allgemeines Modell der Improvisation entworfen hat, habe ich den Versuch unternommen, ein Theoretisches Modell der Orgelimprovisation zu konstruieren. J. A. Alt definiert Theorie als Geflecht informativer Aussagen und als verknüpfte Hypothesen mit dem Ziel, Erfahrungen zu erklären .
So ist es auch mein Ziel gewesen, Zusammenhänge zwischen den Faktoren zu untersuchen, welche die Improvisation prägen. Daraus ist ein hypothetisches Modell entstanden, das keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Mustergültigkeit erhebt, aber einige für das Lernen und Lehren in der Praxis relevanten Zusammenhänge explizit aufzeigt. Dies geschieht auf drei Ebenen, die jeweils in einem eigenen Kapitel aufgeführt werden: Vorgänge während des Improvisierens, äußere Einflüsse auf das Improvisieren und Lernen und Lehren von Orgelimprovisation.
In der Arbeit wird der Versuch unternommen, den Prozess des Improvisierens mit seinen Determinanten zu modellieren, um daraus Rückschlüsse für die Didaktik des Improvisationsunterrichts zu gewinnen. Dies wird am Beispiel der Orgelimprovisation unternommen, doch die viele Inhalte sind auf andere Instrumente übertragbar. Theorien der Kreativität und der kognitiven Verarbeitung fanden Eingang.
Die drei Ebenen des Modells und auch Hauptkapitel der Arbeit lauten:
Vorgänge während des Improvisierens, der Einfluss äußerer Faktoren auf die Improvisation sowie Lehr- und Lernprozesse.
Das letztgenannte Kapitel beinhaltet konkrete Unterrichtsgestaltungsmöglichkeiten anhand von Lerntheorien und den zuvor erörterten spezifischen Bedingungen der Improvisation.
Das Unterrichten von Improvisation wird kritisch reflektiert und systematisiert. Viele konkrete Beispiele machen die Arbeit anschaulich und damit auch für die Praxis des Lernens und Lehrens hilfreich.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis1
Einleitung4
Modelltheoretische Eingrenzung und Charakterisierung6
I.Vorgänge während des Improvisierens7
I.1Klangvorstellung = inneres Voraushören9
I.1.aDie Bedeutung der Klangvo...

最近チェックした商品