Entwurf eines Betonhalbfertigteils zur Herstellung der Fahrbahnplatte einer Stahl-Stahlbeton-Verbundbrücke (2004. 248 S. 210 mm)

個数:

Entwurf eines Betonhalbfertigteils zur Herstellung der Fahrbahnplatte einer Stahl-Stahlbeton-Verbundbrücke (2004. 248 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838684987

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Bauwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Bau von Brücken in Stahl-Stahlbeton-Verbundbauweise. Ausgehend von dem, sich aktuell in der Ausführung befindenden Bauwerk 1, einer Straßenbrücke über die Dahme, wird untersucht, ob die im Amtsentwurf vorgesehene Ortbetonfahrbahnplatte nicht sinnvoller durch Betonhalbfertigteile in Kombination mit einer Ortbetonergänzung herzustellen ist. Der Grundgedanke dieses Bemühens ist die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit dieser Bauweise durch eine Beschleunigung des Bauablaufes, eine Steigerung des Vorfertigungsgrades und einer damit verbundenen Reduzierung der Tätigkeiten auf der Baustelle.
Der durch die Firma Schmitt Stumpf Frühauf (SSF) eingebrachte Nebenentwurf sieht an Stelle eines einzelligen, trapezförmigen Stahlhohlkastens zwei luftdicht verschweißte Hohlkästen vor. In der äußeren Kontur des Querschnittes ergeben sich keine Änderungen, da sich das Bauwerk am Überbau der benachbarten Autobahnbrücke orientieren soll. Die leicht erhöhte Konstruktionsstahlmenge wird zu Gunsten des reduzierten Schweißnahtvolumens auf der Baustelle und des verringerten Korrosionsschutzaufwandes in Kauf genommen. Diese Variante mit den zwei Hohlkästen stellt den Ausgangspunkt für alle weiteren Betrachtungen dar.
Die Arbeit gliedert sich grob in drei Abschnitte. Teil I dient der Darstellung des exemplarisch betrachteten Bauwerkes in Form des Extraktes einer Vorstatik des Brückenüberbaues. Hierbei werden im Wesentlichen die Beanspruchungen der Fahrbahnplatte und der Verbundfuge herausgearbeitet. Im Anhang A dieser Diplomarbeit finden sich ergänzende Angaben zu dieser Vorstatik.
Teil II widmet sich dem Entwurf eines Betonhalbfertigteils und den diesbezüglichen Besonderheiten der Herstellung der Fahrbahnplatte. Dabei werden ausgehend von der Geometrie, normativen Grundlagen und bisher gesammelten Erfahrungen mit dieser Bauweise verschiedene Überlegungsansätze gezeigt. Einer dieser Ansätze wird anschließend für genauere Untersuchungen weiterentwickelt. Die technische Machbarkeit wird nachgewiesen und der sich ergebende Bauablauf mit den unterschiedlichen statischen Teilsystemen dargestellt. Besonderes Augenmerk wird auf die Qualität und die Robustheit der gefundenen Lösung gerichtet.
Im Teil III werden schließlich die reine Ortbetonplatte des Amtsentwurfes und die Überbauherstellung durch Betonhalbfertigteile miteinander verglichen. In den Vergleich gehen Überlegungen zu Bauabläufen und Baukosten ein. Weiterhin wird versucht, die Qualität und die Dauerhaftigkeit der Fahrbahnplatte im Endzustand zu bewerten. Letztendlich werden mögliche sinnvolle Einsatzbereiche beider Bauweisen ergründet und ein Ausblick in die Zukunft gegeben.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
DeckblattI
AufgabenstellungII
EigenständigkeitserklärungIV
VorwortV
Abkürzungen / SymboleVI
InhaltVII
Einleitung0/1
Teil I.Vorbemessung Bauwerk 1, Brücke über die DahmeI/1
1.1TragwerksbeschreibungI/1
1.1.1BeschreibungI/1
1.1.2BaustoffeI/1
1.1.3GeometrieI/2
1.1.4HerstellungI/3
1.2Statische Berechnungen am GesamtsystemI/4
1.2.1QuerschnitteI/4
1.2.2Statisches SystemI/7
1.2.3EinwirkungenI/8
1.2.4Kombination der EinwirkungenI/10
1.2.5SchnittgrößenI/11
1.3Ermittlung der Beanspruchungen der FahrbahnplatteI/15
1.3.1BetonspannungenI/15
1.3.2Bemessung der PlatteI/17
1.4Ermittlung der Beanspruchungen in der VerbundfugeI/18
1.4.1VerbundmittelI/18
1.4.2Ermittlung der Schubkraft in der VerbundfugeI/18
1.5Bewertung der ErgebnisseI/20
Teil II.BetonhalbfertigteilI...

最近チェックした商品