Marktanalyse als Ausgangspunkt des Target Costing Prozesses : Dargestellt am Beispiel eines Anbieters für Biogas-Komplettanlagen (2004. 76 S. 210 mm)

個数:

Marktanalyse als Ausgangspunkt des Target Costing Prozesses : Dargestellt am Beispiel eines Anbieters für Biogas-Komplettanlagen (2004. 76 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838684406

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Die zukunftsweisende Ausrichtung aller Unternehmensfunktionen auf eine Markt- und Kundenorientierung ist eine der gegenwärtigen Herausforderungen für Unternehmen. Das Umfeld, in dem die Unternehmen agieren müssen, hat sich dabei in den letzten Jahren verändert. Es ist charakterisiert durch steigenden Wettbewerbsdruck, veränderte Kostenstrukturen und fehlende Marktorientierung seitens der Unternehmen. Der steigende Wettbewerbsdruck führt zu einer Beschleunigung des technischen Fortschritts und damit zu verkürzten Innovations- und Produktlebenszyklen. Dabei sind niedrige Kosten bei der Produktentwicklung und zielgerichteter Einsatz aller Ressourcen wichtiger geworden. Dieser Innovationsdruck hat zu einer Veränderung der Kostenstrukturen geführt. Aber auch der zunehmende Automatisierungsgrad, zu viele Produktvarianten, steigende Abgaben und Steuern und die zunehmende Internationalisierung hatten die Zunahme der Gemeinkosten zur Folge. Dies erfordert eine Kostenplanung die strategische Gesichtspunkte berücksichtigt. Die traditionelle Kostenrechnung stößt bei der geforderten strategischen Ausrichtung an ihre Grenzen, da sie eine Kostenoptimierung im Rahmen bestehender Strukturen anstrebt, anstatt strategische Merkmale und Zielsetzungen zu integrieren. Hierbei werden auch die Nachteile der traditionellen Kostenrechung sichtbar, die sich in mangelndem Strategiebezug, einer zeitlich unzureichenden Begleitung der Produktentwicklung und einer fehlenden oder mangelhaften Marktorientierung äußern.
Durch mangelnden Strategiebezug, z.B. bei einem Produkt, das in der Markteinführungsphase nur geringe Erträge bringt, könnte trotz einer voraussichtlich guten Gesamtrentabilität über den PLZ hinweg, die kurzfristige Eliminierung des Produktes erfolgen.
Die zeitliche Begleitung der Produktentwicklung durch die Kostenrechnung zur Kostenplanung, -steuerung und -kontrolle ist unverzichtbar, da bereits in der frühen Planungs- und Entwicklungsphase ca. 80 % aller Kosten eines Produktes festgelegt werden. Die Marktorientierung in der Preis- und Produktgestaltung ist ein Knock-Out- Merkmal, da Produkte, welche die Anforderungen der potenziellen Kunden nicht treffen, im Wettbewerb nicht bestehen werden.
Um eine umfassende Marktorientierung zu erreichen, ist es notwendig, eine organisatorische Verbindung der Marktforschung zu allen beteiligten Bereichen zu gewährleisten. Basierend auf dieser fundierten, systematischen Marktanalyse sind die erforderlichen Informationen den Entscheidungsträgern bereitzustellen.
Die Marktanalyse ist Ausgangspunkt des TC. Als ein Instrument des strategischen Kostenmanagement ist TC in der Lage, Produkte, Märkte und Ressourcen unter strategischen Gesichtspunkten zu kombinieren. Anschließend sind diese Informationen in quantitative, operative Maßgrößen zu transformieren. Aufgrund dessen kann das TC ein geeigneter Ansatz sein, um die o. g. Nachteile der traditionellen Kostenrechnung zu beseitigen und für das Produkt einen marktgerechten und strategischen Preis zu bestimmen. Die Frage Was darf uns ein Produkt kosten anstatt der traditionellen Frage Was wird uns ein Produkt kosten soll diese Marktorientierung verdeutlichen.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Methode des TC zu geben und gleichzeitig die Bedeutung der Marktanalyse als Grundlage dieser Methode zu bestimmen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden zunächst die Grundlagen, der Ablauf und die Problemfelder des TC dargestellt. Die Marktanalyse wird am Beispiel der BSB GmbH, einem Anbieter für standardisierte Biogasanlagen, durchgeführt. Diese Marktanalyse umfasst die Bereiche Marktfaktoren, Konkurrenz und Kunden. Das abschließende Fazit sol...

最近チェックした商品