Evaluation eines Adipositas-Therapieprogramms für Kinder und Jugendliche am Beispiel der Hamburger Initiative Moby Dick (2004. 140 S. 210 mm)

個数:

Evaluation eines Adipositas-Therapieprogramms für Kinder und Jugendliche am Beispiel der Hamburger Initiative Moby Dick (2004. 140 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838684260

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Landwirtschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Übergewicht und Adipositas haben sich in den letzten Jahren in Deutschland und zahlreichen anderen Ländern zu einem bedeutenden Gesundheitsproblem entwickelt, von dem nicht nur Erwachsene, sondern auch immer mehr Kinder und Jugendliche betroffen sind. Aufgrund der schweren Begleit- und Folgeerkrankungen der Adipositas sowie der erheblichen daraus entstehenden Kosten für die Gesundheitssysteme wächst zunehmend die Forderung nach effektiven Präventions- und Therapiemaßnahmen.
Zwar existieren in Deutschland zahlreiche und unterschiedliche Therapieprogramme. Insbesondere bei den Behandlungsangeboten für Kinder besteht jedoch bislang ein akuter Mangel im Bereich empirischer Studien, welche deren langfristige Erfolge, welche im Mittelpunkt der Therapie stehensollten, nachweisen. Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung besteht somit ein dringender Bedarf an Forschungsarbeiten zu dieser Thematik.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, ein in Hamburg gegründetes, bekanntes und zunehmend flächendeckend angebotenes Adipositas-Therapieprogramm, Moby Dick, auf seinen Langzeiterfolg hin zu überprüfen. Dieses 12-monatige Programm zur Umstellung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens ist ein ambulantes Therapieangebot, die sich an übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 17 Jahren richtet.
Als Strategie zur Bewertung des Langzeiterfolgs von Moby Dick wird in der Arbeit die sog. Programmevaluation angewandt, da diese sich laut BZGA bei der Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung bereits bewährt hat. Als Kriterium, nach dem der Erfolg des Programms bewertet werden soll, wird das langfristige Erreichen von Moby Dick formulierter Ziele gewählt. Diese sind eine langfristige Gewichtsstabilisierung sowie gesunde Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten der therapierten Kinder und die Schaffung hierzu geeigneter familiärer Rahmenbedingungen.
Im Rahmen der Evaluation werden anhand der gewonnenen Informationen auch mögliche Verbesserungsvorschläge für Moby Dick erarbeitet, um das Programm in Zukunft eventuell noch bedarfsgerechter und erfolgsversprechender als bisher konzipieren und durchführen zu können.
Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sieben übergeordnete Kapitel und beginnt in Kapitel 1 mit der vorliegenden Einführung in die Thematik und der diesbezüglichen Problemstellung sowie der Zielsetzung der Arbeit.
In Kapitel 2 wird zur Klärung der untersuchungsrelevanten Begriffe gezielt auf die Problematik der Adipositas und ihrer Therapie im Kindesalter eingegangen, bevor das im Rahmen der vorliegenden Arbeit zu evaluierende Adipositas-Therapieprogramm Moby Dick vorgestellt wird.
Die zur Durchführung einer Evaluationsstudie erforderlichen theoretischen Grundlagen sind Inhalt des Kapitels 3, in dem nach einer Begriffsbestimmung die Funktionen der Evaluation, ihre verschiedenen Formen und möglichen Studiendesigns sowie der idealtypische Ablauf einer Evaluationsstudie erläutert werden.
Auf Basis dieser Grundlagen werden in Kapitel 4 der Ablauf und die Methodik der vorliegenden Evaluationsstudie beschrieben, wobei insbesondere auf deren Ziele, die zum Einsatz kommenden Erhebungsinstrumente, das Evaluationsdesign sowie auf die Vorgehensweise bei der Stichprobenziehung eingegangen wird.
Kapitel 5 beinhaltet die Darstellung und Diskussion der während der Phase der Datenerhebung gewonnenen Informationen, auf deren Grundlage die Prüfung der der Studie zugrundliegenden Arbeitshypothesen erfolgt.
Im Anschluss daran werden in Kapitel 6 die im Rahmen der Evaluation identifizierten Schwächen des Programms sowie die von den Fam...

最近チェックした商品