Moderne Unternehmensbewertung bei Biotechs (2004. 140 S. 210 mm)

個数:

Moderne Unternehmensbewertung bei Biotechs (2004. 140 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838682907

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2,0, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Zunächst soll ein Basiswissen für Biotechnologie vermittelt werden, damit ein Grundverständnis für die zu bewertenden Unternehmen mit ihren Projekten und Produkten entsteht. Dabei ist eine weitgehende Einschränkung auf den, für die betriebswirtschaftliche Analyse notwendigen Teil der Biotechnologie erforderlich.
Im Hauptteil sollen die wichtigsten traditionellen Unternehmensbewertungsmethoden anschaulich dargestellt werden, gefolgt von einer verständlichen Darstellung der, in der Praxis oft schwer vermittelbaren, modernen Ansätze der Unternehmensbewertung.
Die Arbeit soll sowohl als Informationsmöglichkeit für Interessierte an der ökonomischen Perspektive von biotechnologischen Unternehmen dienen, als auch im Idealfall helfen, ein Netzwerk der Kommunikation für Biotechnologen und potentielle Investoren vorzubereiten.
Da der Bereich der Biotechnologie ein sehr komplexes Thema ist, werden im zweiten Kapitel zunächst grundlegende Definitionen und Einflussfaktoren in der Biotechnologiebranche erläutert.
Kapital drei analysiert den Prozess der Medikamentenentwicklung medizinisch und betriebswirtschaftlich.
In Kapitel vier werden zunächst traditionelle Bewertungsmethoden beschrieben sowie deren Anwendbarkeit bei Biotech-Unternehmen geprüft. Dann werden zwei moderne Bewertungsverfahren theoretisch vorgestellt: Der Realoptionsansatz (ROP-Ansatz) und das riskadjusted Net Present Value-Verfahren (rNPV). Zur Verdeutlichung der jeweiligen Methodik folgen Beispiele mit Sensitivitätsanalyse. Die Anwendung der Bewertungsverfahren bei Biotechs wird aufgezeigt. Abschließend werden in diesem Kapitel die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze gegeneinander aufgewogen.
Das fünfte Kapitel enthält eine Zusammenfassung mit Ausblick.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
AbbildungsverzeichnisIII
AbkürzungsverzeichnisV
1.Einleitung/ Abstract1
1.1Motivation und Hintergrund der Arbeit1
1.2Ziele der Arbeit2
1.3Struktur der Arbeit2
2.Informationen zur Biotechnologie3
2.1Definitionen3
2.2Gliederung der Biotechnologie3
2.2.1Nach Sektoren3
2.2.2Nach Technologien4
2.2.3Nach Produkten4
2.3Bedeutung der pharmazeutischen Biotechs6
2.4Keyplayer der Biotechnologie-Branche7
2.5Besonderheit der Patentierung11
2.5.1Gesetzliche Rahmenbedingungen12
2.5.2Technische Voraussetzungen zur Patentanmeldung13
2.5.3Patentanmeldungen14
3.Wertschöpfung eines Biotechs16
3.1Medizinischer Verlauf des F&E Prozesses17
3.2Betriebswirtschaftliche Analyse der Wertschöpfung20
3.2.1Die Erfolgswahrscheinlichkeiten22
3.2.2Die Dauer der Phasen23
3.2.3Die Kosten des F&E Prozesses24
3.2.4Technische und wirtschaftliche Unsicherheiten26
3.2.5Nettoumsatzerlöse26
3.2.6Cash Flows30
3.2.7Lebenszyklus35
3.3Statistik: Eckdaten der weltweiten Entwicklung der Biotechbranche36
3.4Zusammenfassung der Erfolgsfaktoren38
4.Methoden der Unternehmensbewertung bei Biotechs39
4.1Traditionelle Unternehmensbewertungsverfahren41
4.1.1Substanzwertverfahren42
4.1.2Liquidationswertverfahren43
4.1.3Ertragswertverfahren43
4.1.4Der WACC-Ansatz48
4.1.5Der APV-Ansatz50
4.1.6Anwendung der Brutto- und Nettomethode an einem Beispiel51
4.1.7Anwendbarkeit traditioneller Investitionsrechnungsverfahren bei der Bewertung von Biotechs52
4.2Moderne Bewertungsverfahren59
4.2.1Realoptions-Ansatz60
4.2.1.1Erklärung60
4.2.1.2Arten63
4.2.1.2.1Verzögerungsoption, Aufschuboption, Option to Stage Investment63
4.2.1.2.2Erweiterungsopti...

最近チェックした商品