Implementierung eines geometrisch nichtlinearen isotropen viskoplastischen Materialmodells zur Beschreibung des Portevin (2004. 72 S. 210 mm)

個数:

Implementierung eines geometrisch nichtlinearen isotropen viskoplastischen Materialmodells zur Beschreibung des Portevin (2004. 72 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838681719

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Maschinenbau, Mechanik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
In der Arbeit wird die Implementierung eines geometrisch nichtlinearen, deviatorisch-viskoplastischen, isotropen Materialmodells zur Beschreibung des Portevin-Le Chatelier-Effektes in das Finite-Elemente-System ABAQUS beschrieben. Das Modell wird aus dem geometrisch linearen elasto-viskoplastischen Materialmodell von Zhang, McCormick und Estrin (2001) abgeleitet. Das Modell kommt mit 2 inneren Variablen aus, einer Vergleichsdehnung und der aging-time, die angibt, wie viel Zeit die gelösten Atome hatten, sich an den Versetzungen zu sammeln. Dabei wird ausführlich auf das Folgende eingegangen:
- Klassifizierung des PLC-Effektes nach der Spannungs-Dehnungskurve und den Oberflächenerscheinungen.
- Vorstellung des Originalmodells von Zhang, McCormick und Estrin mit Diskussion.
- Modifikation des Modells für große Verformungen (geometrisch nichtlinear) und deviatorisch viskoplastisch.
- Implementierung des neuen Modells.
Dabei wird ausführlich auf die folgende numerische Aufgaben und Schwierigkeiten eingegangen:
- Die Berechnung der vom Finite-Elemente-System ABAQUS verlangten algorithmisch konsistenten Ableitung des Spannungsinkrementes nach dem Dehnungsinkrement.
- Die Regularisierung der Vergleichsspannung.
- Die numerische Integration der Differentialgleichung der aging time.
Es werden FE-Rechnungen mit dem neuen Modell gemacht und Vergleiche angestellt mit:
- dem Originalmodell.
- den Experimenten.
Bei beiden Modellen wird der Einfluss der Zeitschrittweite im Inkrement auf die Ergebnisse untersucht. Es wird der Einfluss der algorithmisch konsistenten Ableitung auf das Ergebnis und Lösungsverhalten untersucht.
Es wird eine einseitige Zusammenfassung gegeben.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung5
2.Die physikalischenHintergründe des PLC-Effektes6
3.Die verschiedenen Erscheinungsformen des PLC-Effektes7
4.Verwendete kinematische Grundgrößen und Annahmen11
5.Das Zhang-McCormick-Estrin-Modell13
5.1Geometrisch lineare Formulierung des Zhang-McCormick-Estrin-Modells13
5.2Diskussion des Zhang-McCormick-Estrin-Modells16
6.Modifkationen am Originalmodell20
6.1Übergang zum starr-viskoplastischen Modell20
6.2Geometrisch nichtlineare Formulierung des Modells20
7.Implementierung des modifzierten Modells23
7.1Berechnung von D (sym. Anteil des Geschwindgkeitsgraienten)24
7.2Formulierung des Fließpotentials24
7.3Berechnung des deviatorischen Anteils der algorithmischen Linearisierung25
7.4Berechnung von dilatorischen Anteils der algorithmischen Linearisierung25
7.5Nachweis des Fließpotentials26
7.6Regularisierung der von Mises'schen Fließregel27
7.7Die algorithmische Ableitung29
8.Die Integration der aging-time31
8.1Lösung der Differentialgleichung der aging-time für Beta=131
8.2Integration der Differentialgleichung der aging time: das Theta-Schema33
8.3Integration der Differentialgleichung der aging-time mit dem impliziten Eulerverfahren34
8.4Genauigkeitssteigerung der Zeitintegration35
8.5Extrapolation zur Genauigkeitssteigerung35
8.5.1Extrapolation höherer Ordnung38
9.FE-Rechnungen mit dem neuen Modell39
9.1Das Testmodell39
9.2Integration der aging-time in der Praxis40
9.3Untersuchung der Annahme Beta = 140
9.4Beobachtungen am Testmodell40
9.5Beobachtungen bei der der FE-Lösung41
9.6Vergleich mit dem Originalmodell42
9.6.1Rechenzeit42
9.6.2Kritische Dehnung43
10.Vergleich mit Experimenten45
10.1Parametervariation am modifzierten Modell45
10.1.1...

最近チェックした商品