Gewalt an Schulen - die Gewalt von Schülern gegen Lehrer : Eine Untersuchung an Heidelberger Schulen (2004. 112 S. 210 mm)

個数:

Gewalt an Schulen - die Gewalt von Schülern gegen Lehrer : Eine Untersuchung an Heidelberger Schulen (2004. 112 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838681559

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,25, Fachhochschule Villingen-Schwenningen - Hochschule für Polizei (II Kriminalwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Problematik Gewalt von Schülern gegen Lehrer im Bereich Heidelberg.
Als Ausgangspunkt wurden an insgesamt 15 Schulen (bestehend aus Gymnasien, Realschulen, Hauptschulen, Förderschulen, berufsbildende Schulen und einer Gesamtschule) Fragebögen verteilt und 334 Lehrkräfte zur Angst und Gewaltproblematik zwischen Schülern und Lehrern befragt. Dies entsprach einer Rücklaufquote von 50,3 Prozent.
Dieser Arbeit wurden verschiedene Fragen zugrundegelegt, die es galt, zu beantworten und zu erklären. Es handelte sich um nachfolgend aufgeführte Fragen:
- Gibt es im Bereich Heidelberg Gewalt von Schülern gegen Lehrer?
- In welcher Form und welcher Häufigkeit stellt sie sich dar?
- Gibt es Lehrerangst oder Unwohlsein vor bestimmten Schülern?
- Wie verhalten sich die Lehrer gegenüber gewaltbereiten Schülern?
- Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
Die Fragen wurden vollständig bearbeitet und die Fragebögen mittels des SPSS-Statistikprogrammes erfasst und ausgewertet. Die Heidelberger Untersuchung wurde mit den Untersuchungen von Bochum und Eichstätt verglichen, sodass am Ende folgende Aussage getroffen werden konnte:
Die Ergebnisse von Heidelberg gleichen überwiegend den Ergebnissen aus Untersuchungen anderer Städte. Die Gewalt an Schulen ist ein reales Phänomen und darf als vorhanden bezeichnet werden, jedoch findet dieses Phänomen nicht auf alle Schularten gleiche Anwendung. Vielmehr dürfte die Gewalt ein Phänomen sein, dass sich auf bestimmte Schulen beschränkt und dort für eine erhebliche Belastung sorgt, in Heidelberg sind dies namentlich die Hauptschulen und Förderschulen.
Die einzelnen Auswertungen sind in der Diplomarbeit nachzulesen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
1.1Zur Themenwahl1
1.2Vorgehensweise4
2.Angst5
2.1Allgemeine Vorüberlegungen zum Begriff der Angst5
2.2Angsttheorien6
2.3Angst in der Schule9
2.4Lehrerangst13
2.5Formen der Lehrerangst14
2.6Zusammenhang von Angst und Aggression15
2.7Eigene Gedanken zum Thema Angst17
3.Gewalt18
3.1Definition von Gewalt in der Schule18
3.2Dimensionen von Gewalt19
3.2.1Physische Gewalt19
3.2.2Psychische Gewalt20
3.2.3Strukturelle Gewalt21
3.3Ursachen und Gründe von aggressivem Schülerverhalten22
3.4Chronik von Gewalttaten an deutschen Schulen24
3.5Realitätsberichte von Lehrern25
3.6Rechtliche Grundlagen zum Umgang mit Gewaltfällen in Schulen26
3.7Wichtige Ergebnisse der Forschung über Gewalt an deutschen Schulen29
3.7.1Eichstätter Repräsentativbefragung zu Gewalt an Schulen30
3.7.2Gewalt in der Schule am Beispiel Bochum31
4.die Heidelberger Untersuchung32
4.1Konzipierungsphase32
4.2Erhebungsphase34
4.3Auswertung / Datenanalyse38
4.3.1Codierung und Codeplan38
4.3.2SPSS-Programm39
4.4Ergebnisse der Untersuchung39
4.4.1Auswertung: sozialdemografische Angaben40
4.4.2Auswertung: einzelne Gewaltformen/Häufigkeiten42
4.4.3Auswertung: Einschätzungen von Gewaltentwicklungen48
4.4.4Auswertung: Sicherheitsgefühl / Angstverhalten51
4.4.5Auswertung: Abwehrmaßnahmen57
4.4.6Auswertung: Hilfs- und Lösungsmöglichkeiten58
4.4.7Auswertung: Zusammenarbeit von Schule und Polizei62
4.4.8Auswertung: Verhalten bei Gewalt / gewaltbereiten Schüler65
5.Zusammenfassung und Vergleich69
6.Lösungsmöglichkeiten73
7.Schlusswort75

最近チェックした商品