Erstellung eines Laborversuchs zur Abtastregelung mit analoger Regelstrecke und digitalem Regler (2004. 92 S. 210 mm)

個数:

Erstellung eines Laborversuchs zur Abtastregelung mit analoger Regelstrecke und digitalem Regler (2004. 92 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838680750

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 2,7, Hochschule Mannheim (Automatisierungstechnik / Elektrische Energietechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Analoge Regeleinrichtungen sind lange Zeit für technische Prozesse verwendet worden.
Erst in jüngster Zeit werden analoge Regelsysteme immer mehr durch digitale Regelungen ersetzt.
Digitale Regelverfahren waren nur solchen Aufgaben vorbehalten, die wegen der sehr hohen Genauigkeitsanforderungen mit analogen Regelsystemen nicht möglich sind.
Deshalb wurden in der Vergangenheit solche Prozessrechner wegen der hohen Investitionskosten nur in Großanlagen, wie Kraftwerken, Zementwerken, chemische Industrie und Stahlindustrie verwendet.
Digitale Regler werden heute immer mehr in Form von Mikroprozessoren, Personal Computern (PC) usw. eingesetzt, was die Kopplung und den Datenaustausch übergeordneter Systeme einfacher gestaltet als bei analoger Regelung.
Zusammenfassung:
Für den Laborversuch zur Abtastregelung mit digitalem Regler und analoger Regelstrecke, sind zwei übersichtliche Entwicklungsboards entworfen worden. Das Entwicklungsboard zur Abtastregelung, ist direkt mit einem bestehenden Mikrocontroller- Board 80C167 CR-LM verbunden .
Das Platinen-Design der analogen Regelstrecke wurde mit zwei in Reihe geschalteten Operationsverstärkern versehen, somit besteht die Möglichkeit, verschiedene Verzögerungsglieder erster und zweiter Ordnung aufzubauen und im Hinblick auf ihr Abtastverhalten hin zu untersuchen. Eine Plexiglasplatte mit BNC- Buchsen, welche oberhalb der Hauptplatine (80C167CR-LM) und des Entwicklungsboards montiert ist, gewährleistet übersichtliche Kabelanschlüsse an Peripheriegeräten.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Mögliche Rechtsformen zur Existenzneugründung1
1.1Die Personengesellschaft1
1.1.1Das Einzelunternehmen1
1.1.2Die OHG (Offene Handelsgesellschaft)2
1.1.3Rechte derOHG- Gesellschafter3
1.1.4Die Pflichten der OHG-Gesellschafter3
1.1.5Die GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts)4
1.1.6Rechte der Gesellschafter der GbR4
1.1.7Pflichten des Gesellschafterseiner GbR5
1.1.8Die KG (Kommanditgesellschaft)6
1.1.9Rechte des Kommanditisten6
1.2Pflichten des Kommanditisten7
1.2.1Allgemeines zum Handelsregister8
1.2.2Unterscheidung zwischen eintragungspflichtigen und eintragungsfähigen Tatsachen9
1.2.3 Eintragung und Eintragungswirkung 9
1.2.4 Publizitätswirkungen des Handelsregisters gem.
15 HGB 9
1.2.5Eingetragener Kaufmann / eingetragene Kauffrau (e.K., e. Kfm. / e.Kfr.)10
2.Die wesentlichen Kapitalgesellschaften11
2.1Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)11
2.1.1Gründung und Organe der GmbH12
2.1.2Rechte der GmbH- Gesellschafter13
2.1.3Pflichten der GmbH- Gesellschafter13
2.1.4Die Einmann- GmbH14
2.1.5Die GmbH & Co KG15
2.1.6Vergleich GmbH und KG16
2.1.7Vergleich Einzelunternehmer und Kommanditist17
2.1.8Die AG (Aktiengesellschaft)18
2.1.9Die kleine AG19
2.2Mögliche Umwandlung der Rechtsform21
2.2.1Die formwechselnde Umwandlung22
2.2.2Die übertragene Umwandlung22
2.2.3Die Umwandlung mit formeller Liquidation22
2.2.4Eine Umwandlung der Rechtsform ist kosten- und zeitaufwendig22
3.Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten für Existenzgründer/innen24
3.1Die Finanzierung24
3.1.1Das Eigenkapital25
3.1.2Kapitalbeteiligungsgesellschaften25
3.1.3Fremdkapital25
3.1.4Kontokorrentkredit26
3.1.5Lieferantenkredit26
3.1.6Leasing1226
3.1.7Das Gespräch mit der Bank26
3.1.8Kreditunterlagen27
3.1.9Was kostet ein Kredit?27
3.2Kreditprüfung27
3.2.1Sicherheiten28
3.2.2Ausfallbürgschaften28
3...

最近チェックした商品