Einsatz von kleinen Blockheizkraftwerken im Wohnungsbau : Ökonomische, energetische und ökologische Analysen (2004. 140 S. 210 mm)

個数:

Einsatz von kleinen Blockheizkraftwerken im Wohnungsbau : Ökonomische, energetische und ökologische Analysen (2004. 140 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838680477

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1,3, Fachhochschule Aachen (Maschinenbau und Mechatronik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In einem Industriestaat, wie die Bundesrepublik Deutschland, ist eine innovative Energiewirtschaft (d.h. rationelle Energienutzung ) für eine positive wirtschaftliche Entwicklung von großer Bedeutung. Ziel der Energiepolitik sollte eine sichere, ausreichende, preiswerte und umweltfreundliche Energieversorgung der Endabnehmer sein.
Daneben hat sich auch die Erkenntnis durchgesetzt, dass die begrenzte Verfügbarkeit fossiler Energieträger und der Kernbrennstoffe sowie der weltweit wachsende Energiebedarf uns dazu zwingen, mit dem Wirtschaftsgut Energie noch sparsamer umzugehen.
In dieser Diplomarbeit ist der mögliche Einsatz eines Blockheizkraftwerkes für die Energieversorgung eines Fünffamilienhaus bzw. Doppelfamilienhaus in Kraft-Wärme-Kopplung ausgearbeitet und auf dessenWirtschaftlichkeit untersucht worden.
Ausgehend von einer ausführlichen Beschreibung der BHKW-Technik mit dem Aufzeigen der Primärenergie- und Emissionseinsparungen und den Zukunftschancen der BHKW-Technik dienten die Normwärmebedarfsberechnungen der beiden Wohnhäuser, die 1/4-h-Strommesswerte des Energie-Analyse-Systems MES 3D und die Strom- und Gasabrechnungen vom Energieversorger Oberhausen als Berechnungsgrundlage für den BHKW-Einsatz. Um den zeitlichen Verlauf von Strom- und Wärmebedarf genau untersuchen zu können, wurden gemäß VDI-Richtlinie 2067, Blatt 7 repräsentative Tagesganglinien erstellt. Zur Ermittlung der elektrischen Leistung des Überschussstroms bzw. des Zusatzstrombezuges ist das 1/4-h-Zeitintervall herangezogen worden. Für die Bewertung der elektrischen Arbeit in diesen Zeiträumen reichte das 1-h-Zeitintervall aus.
Die Dimensionierung des BHKW erfolgte anhand der Tagesganglinien. Diese wurde thermisch mit 13 kW und elektrisch zu 6 kW ermittelt. Somit wurde das Aggregat von Dachs Senertec mit 12,5 kW therm. und 5,5 kW elektr. ausgewählt.
Die Wirtschaftlichkeitsberechnung erfolgte ausführlich auf der Grundlage der VDI-Richtlinie 2067, Blatt 1 und 7, wobei nach wärmeorientierte-, stromorientierte- und Hochtarif-Fahrweise unterschieden wurde.
Mit der angefertigten Kosten und Umweltanalyse liegt ein Konzept zur Primärenenergieeinsparung und Energiekostensenkung vor.
Im allgemeinen stellt die BHKW-Technik in Bezug auf Ressourcen- Umweltschonung eine echte Option für die Zukunft dar. Bisher war man davon ausgegangen, dass BHKW's nur in größeren Leistungsklassen wirtschaftlich laufen, aber in dieser Diplomarbeit zeigte sich, dass auch sehr kleine BHKW-Anlagen ökonomisch laufen können. Allerdings ist dabei zu beachten , dass zur effizienten Brennstoffausnutzung die gleichzeitige Strom- und Wärmeabnahme zwingend erforderlich ist.
Blockheizkraftwerke bieten sich als sinnvolle Ergänzung zur Technik der Großkraftwerke an und sind in der Lage, aus Erdgas und Erdöl mehr zu gewinnen als nur Niedertemperaturwärme.
Insgesamt gesehen ist die dezentrale Variante KWK mittels BHKW in der Lage, sofort und in der Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Energiebilanz zu leisten und damit ökonomische und ökologische Vorteile zu Erreichen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
I.Einleitung1
II.Objektvorstellung3
III.BHKW-Technik4
1.Entwicklung der BHKW-Technik4
2.Grundlagen der BHKW-Technik5
2.1Begriffsdefinition5
2.2Verbrennungsmotoren6
2.3Brennstoffe10
2.4Stromerzeugung11
2.5Wärmeübertragung12
2.6Spitzenkessel14
2.7Abgasanlage14
2.8Steuer- und Regeleinrichtung15
2.9Wärmespeicher16
2.10Elektrische Einbindung an das öffentliche Netz17
2.11Typische Einsatzgebiete von BHKW s17
IV.Energie- und Emissionsbilanzen18...

最近チェックした商品