Shopping on the Semantic Web : Entwicklung eines E-Commerce Szenarios basierend auf Semantic Web Technologien (2004. 120 S. 210 mm)

個数:

Shopping on the Semantic Web : Entwicklung eines E-Commerce Szenarios basierend auf Semantic Web Technologien (2004. 120 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838680170

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Semantic Web . Unter diesem Schlagwort werden seit jüngerer Vergangenheit eine Vielzahl von Konzepten und Technologien diskutiert, welche sich gemeinsam unter der Idee subsumieren lassen, die im Internet verfügbaren Informationen mit semantischen Auszeichnungen zu versehen. Als Folge wird von zahlreichen Autoren die Möglichkeit eines tief greifenden Wandels in der derzeitigen Informationsverarbeitung und -bereitstellung im Internet propagiert. In dieser Arbeit wird das Thema aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik bearbeitet. Leitend für die vorliegende Arbeit ist die Frage, wie ein solcher Wandel konkret aussehen kann und welche Implikationen sich daraus für wirtschaftliche Abläufe im Internet ergeben können.
Die Antwort wird in Form eines in dieser Arbeit entwickelten Einssatzszenarios aus dem Bereich E-Commerce gegeben. Am Beispiel des Kaufs einer Reise im Internet wird gezeigt, wie die Vision des Semantic Web unter Zusammenspiel der Semantic Web Technologien realisiert werden kann. Für das Szenario wird dabei von unterschiedlichen real existierenden und virtuellen Akteuren ausgegangen, welche an unterschiedlichen Stellen innerhalb des Szenarios bestimmte Funktionen einnehmen und Daten untereinander austauschen. Das Szenario ist vereinfachend in wenige Phasen eingeteilt, welche dem Suchen einer Reise, dem Reservieren der gefundenen Reise, deren Buchung und der anschließenden Bezahlung per Kreditkarte entsprechen.
Die Konzeption dieses Einsatzszenarios basiert auf unterschiedlichen Technologien und technischen Modellen, welche zuvor in dieser Arbeit vorgestellt und im Kontext des Semantic Web diskutiert werden. Im Wesentlichen handelt es sichhierbei um die Konzepte URI, XML, RDF sowie die Technik der Ontologien und die Konzepte Logic, Proof und Trust. Ferner werden Softwareagenten und semantische Web Services als die im Semantic Web eingesetzten Softwareanwendungen vorgestellt.
Insgesamt wird in dieser Arbeit das Semantic Web als Vision dargestellt, zu deren tatsächlichen Realisierung es noch der Klärung zahlreicher offener Fragen bedarf. Das entwickelte Szenario soll zur Klärung dieser Fragen jedoch nicht beitragen, sondern lediglich aufzeigen, wie sich der derzeitige Forschungsstand unter Zuhilfenahme notwendiger Annahmen in einem pragmatischen Modell zusammenfassen lässt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abstract1
Inhaltsverzeichnis2
Abkürzungsverzeichnis1
Abbildungsverzeichnis2
Quellcodeverzeichnis3
1.Einleitung1
1.1Zielsetzung und Aufbau der Arbeit1
1.2Das Semantic Web3
2.Das WWW und die Vision des Semantic Web6
2.1Das Problem fehlender Semantik im WWW6
2.2Ziel und Potentiale des Semantic Web9
3.Die Technologien des Semantic Web13
3.1Das Schichtenmodell des Semantic Web13
3.1.1Das Schichtenmodell im Überblick14
3.1.2Uniform Resource Identifier - globale Interoperabilität16
3.1.3Extensible Markup Language - syntaktische Interoperabilität18
3.1.4Resource Description Framework - semantische Interoperabilität22
3.1.5Ontologien - ontologische Interoperabilität26
3.1.6Logic - logische Interoperabilität31
3.1.7Proof und Trust - Vertrauens Interoperabilität34
3.2Agenten und semantische Web Services im Semantic Web39
3.2.1Softwareagenten mit semantischer Informationsbasis39
3.2.2Semantische Web Services43
4.Reiseszenario im Überblick47
4.1Übersicht über die Akteure47
4.2Reisender und persönlicher Agent49
4.3Reiseportal und Reiseservice Agent53
4.4Hotel...

最近チェックした商品