Stand und Entwicklungstendenzen der Prozeßorganisation bei der Warenversorgung im Handel (2004. 80 S. 210 mm)

個数:

Stand und Entwicklungstendenzen der Prozeßorganisation bei der Warenversorgung im Handel (2004. 80 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838680118

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Für den Handel stellen aktuelle Entwicklungen wie eine hohe Veränderungsdynamik und eine Verschärfung des Wettbewerbs besondere Herausforderungen dar. Neben einem intensiven Preiswettbewerb bestimmen Konzentration und Marktmacht die Entwicklungen im Handel. Eine Organisationsform, die den neuen Herausforderungen der Handelsunternehmungen entgegenkommt, ist die Prozessorganisation als Erweiterung der traditionellen, funktionsorientierten Ablauforganisation.
Mit dem Übergang zu einem verstärkten Prozessdenken und zu prozessorientierten Organisationsformen kann eine funktionale Abschottung mit unzähligen Schnittstellen und defizitärer Kundenorientierung überwunden werden. Durch die Identifikation und effiziente Gestaltung wesentlicher Unternehmungsprozesse lassen sich außerdem Kosten-, Zeit- und Qualitätsziele verwirklichen.
Im Handel erweist sich insbesondere der Warenversorgungsprozess zwischen der Konsumgüterindustrie und dem filialisierten Einzelhandel als Quell für erhebliche Effizienz- und Kostenverbesserungen. Durch eine effiziente, funktionsübergreifende Gestaltung des Warenversorgungsprozesses lassen sich bspw. Lagerbestände verringern, Lieferzeiten verkürzen und Frische der Ware garantieren.
Ziel dieser Arbeit ist es, den Stand und die Entwicklungstendenzen des Warenversorgungsprozesses im Handel auf Basis einer Prozessanalyse theoretisch aufzuzeigen sowie aktuelle und zukünftige Möglichkeiten der Prozessoptimierung darzustellen. Dabei wird deutlich, welche Potenziale die Prozessorganisation dem Handel heutzutage und in der Zukunft bietet, in einem dynamischen Markt zu überleben und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Nach einer umfassenden Behandlung der Grundlagen zur Prozessorganisation und zur Warenversorgung im Handel wird mit Hilfe einer Prozessanalyse der Stand der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel analysiert. Zur Optimierung des Warenversorgungsprozesses bieten sich spezielle technologie-, logistik- und organisationsorientierte Gestaltungskonzepte an. Hier wird insbesondere auf Informations- und Kommunikationstechnologien wie Scannertechnologie und EDI, Zentrallagerkonzepte und Outsourcingmöglichkeiten näher eingegangen.
Ausgehend von den aktuellen Trends und Entwicklungen im Handel und der Konsumgüterbranche werden mögliche zukünftige Auswirkungen auf den Warenversorgungsprozess ableitet. Auch in Zukunft lassen sich zur Optimierung des Warenversorgungsprozesses technologie-, logistik- und organisationsorientierte Gestaltungskonzepte unterscheiden. Dabei handelt es sich z.B. um die Radiofrequenztechnik, Just-in-Time-Konzepten wie z.B. Cross-Docking und System-Outsourcing an 3 PL oder 4 PL.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
INHALTSVERZEICHNISI
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII
ABBILDUNGSVERZEICHNISV
1.Problemstellung, Ziel und Gang der Arbeit1
2.Grundlagen4
2.1Grundlagen zur Prozessorganisation4
2.1.1Charakteristik und Stellenwert der Prozessorganisation4
2.1.2Ziele der Prozessorganisation6
2.1.3Aufgaben der Prozessorganisation9
2.2Grundlagen zur Warenversorgung im Handel11
2.2.1Charakteristik und Stellenwert des Handels11
2.2.2Warenversorgung als kritischer Geschäftsprozess des Handels14
3.Stand der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel16
3.1Abgrenzung des Betrachtungsgegenstands16
3.2Analyse und Darstellung des Warenversorgungsprozesses18
3.2.1Analyse und Darstellung des Gesamtprozesses18
3.2.2Analyse und Darstellung der Teilprozesse21
3.2.2.1Beschaffungslogistik21
3.2.2.2Lagerhaltung23
3.2.2.3Distributionslogistik25
3.3Gestaltungskonzepte zur Optimierung de...

最近チェックした商品