Krankenhaus-Consulting (2004. 140 S. 210 mm)

個数:

Krankenhaus-Consulting (2004. 140 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838679518

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Blütejahre der Informationstechnologie sind vorüber. Gesundheit ist die neue Wachstumslokomotive Anfang des 21. Jahrhunderts. Viele Anzeichen deuten auf den beginnenden sechsten Kondratieffzyklus hin.
Gleichzeitig befindet sich das deutsche Gesundheitswesen in einem Strukturwandel, getrieben von einer demographischen Hypothek. Der Krankenhausmarkt unterliegt dabei als größter Kostenverursacher besonderem Interesse bei der Suche nach Rationalisierungsmöglichkeiten. Durch eine gezielt herbeigeführte Öffnung des Wettbewerbs steigt der Veränderungsdruck auf die Krankenhäuser. Große Veränderungsprozesse induzieren meistens einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach externer Beratung, die in den letzten Jahren allgemein stark an Bedeutung gewonnen hat. Aus diesen Entwicklungen generiert sich die Problemstellung der Arbeit, die sich mit Unternehmensberatung im Krankenhausbereich auseinandersetzt.
Ziel der Arbeit ist es, eine allgemeine Standortbestimmung für diesen Bereich zu treffen, Besonderheiten aufzuzeigen und einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen zu geben. Im Verlauf der Arbeit wird versucht die Krankenhaus- und die Beraterseite zu gleichen Teilen zu berücksichtigen. Den Ausgangspunkt bildet die aktuelle Situation der Krankenhäuser. Anschließend ist das Phänomen Unternehmensberatung unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine Befragung unter Klinikleitern und Krankenhausberatern, die Meinungen, Tendenzen, Übereinstimmungen und Divergenzen liefern soll. Es folgt die Betrachtung von Besonderheiten im Krankenhaus-Consulting, die in Implikationen für die Beratung mündet. Daran schließt aus Sicht der Klienten eine Prozessempfehlung zur Planung und Durchführung eines externen Beratungsprojektes an. Den Abschluss bilden innovative Aspekte in diesem speziellen Beratungsbereich. Die Begriffe Unternehmensberatung und Consulting werden synonym verwendet. Die Personen- und Berufsbezeichnungen gelten, auch wenn sie nur in einer Form auftreten, gleichwertig für beide Geschlechter.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
INHALTSVERZEICHNISII
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI
ABBILDUNGSVERZEICHNISVII
1.EINLEITUNG1
1.1Problemstellung der Arbeit1
1.2Aktuelle Herausforderungen für Krankenhäuser2
1.2.1Änderung der Rahmenbedingungen2
1.2.2Handlungsfelder für das Krankenhausmanagement4
1.2.3Angestrebte Ziele6
2.THEORETISCHE GRUNDZÜGE DER UNTERNEHMENSBERATUNG8
2.1Definitions- und Abgrenzungsversuch8
2.1.1Betrachtung der Beratungsleistungen und ihrer Träger10
2.1.2Funktionen von Beratung12
2.1.3Beratung als Interaktionsprozess mit rollentheoretischen Überlegungen anhand verschiedener Beratungsphilosophien14
2.1.3.1Gutachten-Beratung14
2.1.3.2Expertenberatung15
2.1.3.3Organisationsentwicklung15
2.1.3.4Systemische Beratung16
2.2Zum Berufsbild des Unternehmensberaters18
3MARKTÜBERSICHT20
3.1Der Unternehmensberatungsmarkt im Allgemeinen20
3.1.1Entwicklung des Marktes20
3.1.2Marktteilnehmer22
3.1.3Marktsegmente23
3.1.4Nachfrager von Beratungsleistungen25
3.1.5Ausblick und Trends27
3.2Der Markt im Speziellen für Gesundheitswesen und Krankenhaus28
3.2.1Entwicklungs- und Situationsbeschreibung28
3.2.2Anwendung des Modells zur Branchenstrukturanalyse von Porter auf Krankenhaus-Consulting30
3.2.2.1Bedrohung durch potentielle Konkurrenz31
3.2.2.2Marktmacht der Abnehmer32
3.2.2.3Bedrohung durch Substitute32
3.2.2.4Marktmacht der Lieferanten33
3.2.2.5Rivalität zwischen den bestehenden Wettbewerbern33...

最近チェックした商品