Tourismus auf den Philippinen - die Insel Boracay (2004. 116 S. 210 mm)

個数:

Tourismus auf den Philippinen - die Insel Boracay (2004. 116 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838678689

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, Freie Universität Berlin (Geowissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Die Tourismusindustrie hat sich zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszweige entwickelt. Die Einnahmen aus dem Tourismus wachsen seit Mitte der 80er Jahre schneller als die des restlichen Welthandels, für manche Länder stellt der Tourismus bereits die Haupteinnahmequelle dar. So unumstritten die quantitative wirtschaftliche Bedeutung und dynamische Entwicklung der Tourismusindustrie ist, so heftig umstritten ist auch, ob der Tourismus positive oder negative Auswirkungen, besonders auf Entwicklungsländer, hat. Die pauschale Behauptung, der Tourismus leiste in jedem Fall einen positiven Entwicklungsbeitrag, hat sich als ebenso unhaltbar erwiesen wie das Behaupten des Gegenteils. Der Einzelfall muss geprüft und bewertet werden.
Die Arbeit versucht, die Entwicklung des Tourismus auf den Philippinen zu beschreiben und dabei detailliert die Insel Boracay hinsichtlich der Auswirkungen des Tourismus zu analysieren. Die Insel eignet sich deshalb besonders gut für diese Arbeit, da sie trotz ihrer geringen geographischen Ausmaße eine - für das gesamte Land - beachtliche Zahl an internationalen Touristen auf sich vereinen kann.
Der Tourismus stellt ein interdisziplinäres Phänomen dar, das von verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf ökonomische Gesichtspunkte, insbesondere auf entwicklungspolitische Möglichkeiten, etwa hinsichtlich der Schaffung von Arbeitsplätzen, der Erwirtschaftung von Devisen, der Reduzierung der Abhängigkeit von der Landwirtschaft und dem Export primärer Erzeugnisse, der Verbesserung der Infrastruktur und der Überwindung regionaler Disparitäten. Ökologische Aspekte werden im Rahmen dieser Arbeit nur am Rande erwähnt. Ebenfalls nicht näher behandelt werden die soziokulturellen Auswirkungen. So wird beispielsweise nichtauf das Phänomen des Sextourismus eingegangen. Da der Tourismus aus wirtschaftsgeographischer Sicht analysiert wird, spielen neben ökonomischen vor allem räumliche Aspekte eine Rolle.
Gang der Untersuchung:
Trotz der stetig zunehmenden Bedeutung des Tourismus im südostasiatischen Raum, findet man nur sehr wenige regionale Studien, die sich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen beschäftigen. Deshalb war es notwendig, neben der nur begrenzt möglichen Literaturauswertung eine Reise auf die Philippinen zu unternehmen und hier empirisch zu forschen. Die Forschungsreise auf die Philippinen begann im Dezember 1994. Sie setzte sich zusammen aus einem zehntägigen Aufenthalt in Manila und einem anschließenden fünfwöchigen Aufenthalt auf der Insel Boracay. In Manila stellten besonders folgende Behörden und Institutionen interessantes Material bereit: Das Department of Tourism (DOT), das Asian Institute of Tourism (AIT), die National Economic Development Authority (NEDA), das National Statistic Office (NSO), sowie die National Library.
Nach einem Einleitungsteil, gliedert sich die Arbeit in drei Hauptabschnitte. In den ersten beiden geht es neben der Darstellung kulturgeographischer und raumwirtschaftlicher Entwicklungen der Philippinen vor allem um die Charakteristik sowie der wirtschaftlichen und politischen Bedeutung des Tourismus. In diesen beiden Kapiteln soll vor allem der Frage nachgegangen, werden inwieweit der Tourismus den Philippinen wirtschaftlich nutzt bzw. wo er welche Kosten verursacht. Die Fragen, die in diesem Zusammenhang beantwortet werden sollen, lauten u.a. :
- Können räumliche Unterschiede in der Lebensqualität ausgeglichen werden?
- Besonders die landlose Bevölkerung in den ländlichen Gebieten ist von der Armut am härtesten betroffen. Kann durch den Tourismus dieser Bevölkerungsgruppe wieder eine Aussicht auf regelmäßiges Einkommen gegeben werden?
- K...

最近チェックした商品