Teamzusammensetzung in der virtuellen Projektarbeit : Eine Untersuchung von Prämissen und Ansätzen für die Personalauswahl (2004. 152 S. 210 mm)

個数:

Teamzusammensetzung in der virtuellen Projektarbeit : Eine Untersuchung von Prämissen und Ansätzen für die Personalauswahl (2004. 152 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838677743

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen (Wirtschaftsingenieurwesen und Produktionstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Berichte über Fusionen und Markterweiterungen großer und mittelständischer Unternehmen sind heute an der Tagesordnung. Kein Unternehmen, das zu den ganz Großen gehören möchte, beschränkt sich auf nationale Anstrengungen in der Erweiterung der Geschäftsbereiche und Marktanteile. Die Globalisierung der Märkte wird so vorangetrieben. Dies zwingt viele Unternehmen, flexibler und dynamischer als bisher zu handeln durch ständig notwendige Produktinnovationen verkürzen sich die Produktlebenszyklen in der Konsumlandschaft fortwährend.
Eine Konsequenz daraus ist, dass die Terminkoordination in den Unternehmen zunehmend schwieriger wird. Unternehmen, Abteilungen und Projektteams arbeiten immer weniger an einem Ort und in einer auf Dauer festen Formation zusammen, was häufig zu einem Meetingtourismus von Führungskräften und ganzen Arbeitsgruppen führen kann. Ständig im Auto oder im Flugzeug befindlich, um Treffen in unterschiedlichen Ländern und Unternehmen wahrzunehmen, wird der Arbeiter so zum Tourist, der von einem Meeting zum nächsten eilt.
Parallel dazu erreichte das Internet als ein neues Informationsmedium in den letzten Jahren geradezu explosionsartig wachsende Popularität - oft nicht so sehr wegen seiner Inhalte, sondern wegen des technisch Machbaren. Räumliche und organisatorische Grenzen lassen sich durch die so genannte Virtualität des Internets sehr leicht verschieben, wodurch eine ortsunabhängige Zusammenarbeit, wie z.B. in virtuellen Projektteams, ermöglicht wird. Diese Technologie schlägt eine Brücke über Raum und Zeit und ermöglicht neue Arbeits- und Organisationsstrukturen. So arbeiten heute in den Unternehmen nicht nur Menschen virtuell zusammen, sondern ganze Unternehmen werden virtuell organisiert. Die klassischen Grenzen der Unternehmung beginnen zu verschwimmen, sich nach innen wie nach außen zu verändern, teilweise aufzulösen. Der entscheidende Vorteil liegt auf der Hand: Führungskräfte (...) haben nunmehr die Möglichkeit, Mitarbeiter nach ihrer Qualifikation und nicht nach geografischen Gesichtspunkten auszuwählen (Picot et al., A., Die grenzenlose Unternehmung, 2003, S. 23)
Problemstellung:
Im Unterschied zur konventionellen Teamarbeit in Projekten werden bei virtueller Teamarbeit andere Anforderungen an die betroffenen Teammitglieder gestellt, die aufgrund der Virtualität hervorgerufen werden. Die Teamarbeit über räumliche Distanz hinweg beeinflusst sowohl die Arbeitsweise als auch die Umgangsformen der Mitarbeiter untereinander, die sich maßgeblich von Projektarbeit in konventioneller Weise unterscheidet.
Durch die Zusammenarbeit über räumliche Distanz hinweg können Teammitglieder nicht für jedes Teamgespräch als Meetingtourist auftreten, um z.B. Probleme zu lösen. Statt von Angesicht zu Angesicht werden Informationen unter Nutzung vernetzter multimedialer Rechnerumgebungen ausgetauscht.8 Kommunikation findet zu großen Teilen über elektronische Medien bzw. das Internet statt. Hierbei ist problematisch, dass diese Medien nur eingeschränkt oder gar nicht Informationen wie z.B. Mimik oder Gestik übertragen können. Dies fördert gerade bei interkultureller Zusammenarbeit zusätzlich Missverständnisse.
Viele Faktoren sind ausschlaggebend für die Leistung der Zusammenarbeit beeinflussen. Fachliches Wissen allein ist für eine gute Teamleistung in virtuellen Projekten nicht ausreichend.10 Experten schätzen sogar, dass über 90% der Beschäftigungsverhältnisse, die scheitern, nicht aufgrund von fachlichen oder sonstigen Könnens-Kompetenzen des betreffenden Mitarbeiters beendet werden, (...) sondern wegen Unstimmigkeiten von Merkmalen seine...

最近チェックした商品