Markenwerte : Markenbewertung, Markencontrolling und Bilanzierung von Marken (2004. 120 S. 210 mm)

個数:

Markenwerte : Markenbewertung, Markencontrolling und Bilanzierung von Marken (2004. 120 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838676579

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Heute ist die Marke nicht mehr nur der bloße Name, unter welchem ein Produkt vertrieben wird, sondern sie hat sich zu einer Größe entwickelt, die erheblich an Bedeutung gewonnen hat und zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens zählt. Für viele Unternehmen gehören Marken zu den bedeutungsvollsten Einflussfaktoren des Unternehmenserfolges.
Noch vor vielen Jahren wurden Unternehmen bloß anhand der Substanz, wie an Grundstücken, Maschinen, Produkten und dem Umsatz bewertet. Heute sind zunehmend auch immaterielle Größen wie der Markenwert zu einflussreichen Kennzahlen geworden.
Besonders starke Marken stellen für die Unternehmen wichtiges Kapital und dauerhaftes Vermögen dar, da sie entscheidend zur Steigerung des Gewinns und des Shareholder Value beitragen.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht stellt sich dadurch für die Unternehmen die Frage, ob es Methoden gibt, die in der Lage sind, objektive Wertansätze für Marken zu ermitteln. Bislang jedoch existiert keine allgemein anerkannte Methode zur Ermittlung des Markenwertes, die den Beitrag der Marke zum Unternehmenswert quantifizieren könnte.
Die vorliegende Arbeit greift diese Fragestellung auf, indem Markenbewertungsmodelle vorgestellt und vor dem Hintergrund der praktischen Einsatzmöglichkeit im Unternehmen kritisch hinterfragt werden.
Zu Beginn der Arbeit werden zunächst Grundlagen geschaffen, indem der Markenbegriff definiert wird, Anlässe zur Markenbewertung, sowie Indikatoren, durch welche der Markenwert bestimmt wird herausgefiltert werden.
Anschließend werden ausgewählte Markenbewertungsmodelle vorgestellt und vor dem Hintergrund der gestellten Anforderungen und der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten kritisch beurteilt. Diese Modelle werden in finanzorientierte, marketingorientierte, sowie in kombinierte Bewertungsmodelle kategorisiert.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisV
AbbildungsverzeichnisVII
TabellenverzeichnisVIII
Kapitel 1: Einleitung2
1.1Einführung2
1.2Aufbau der Arbeit3
Kapitel 2: Abgrenzung des Markenbegriffes und die Bedeutung der Marke für die Unternehmen4
2.1Begriffsabgrenzung und Definition4
2.2Erscheinungsformen von Marken5
2.3Die zunehmende Bedeutung der Marke und ihres Wertes für die Unternehmensentwicklung6
Kapitel 3:Der Markenwert12
3.1Begriffsabgrenzung und Definition12
3.2Anlässe zur Markenbewertung14
3.2.1Unternehmensinterne Bewertungsanlässe16
3.2.2Unternehmensexterne Bewertungsanlässe18
3.3Indikatoren zum Markenwert21
3.3.1Monetäre Indikatoren22
3.3.2Nicht monetäre Indikatoren23
Kapitel 4:Darstellung ausgewählter Markenbewertungsmodelle und die Bestimmung des Wertes von Marken25
4.1Klassifikation der Markenbewertungsansätze25
4.2Anforderungen an die Markenbewertung26
4.3Problembereiche der Markenbewertung28
4.4Klassifikation der Bewertungsmodelle30
4.5Markenbewertungsmodelle31
4.5.1Finanzorientierte Bewertungsmodelle32
4.5.1.1Brand Equity Evaluation System (BEES) von BBDO32
4.5.1.2Semion Brand Valuation35
4.5.2Marketingorientierte Bewertung der Markenwertansatz von Aaker36
4.5.3Kombinierte Bewertungsmodelle38
4.5.3.1Interbrand-Modell38
4.5.3.2Markenbewertung nach ACNielsen42
Kapitel 5:Beurteilung und Auswahl geeigneter Bewertungsmodelle für die Unternehmenspraxis49
5.1Kritische Beurteilung der Bewertungsmodelle49
5.2Auswahl geeigneter Bewertungsmodelle für die Unternehmenspraxis54
Kapitel ...