Multikulturelle virtuelle Teams : Konfliktbereiche nationaler Kulturen und Groupware-Lösungen (2004. 42 S. 210 mm)

個数:

Multikulturelle virtuelle Teams : Konfliktbereiche nationaler Kulturen und Groupware-Lösungen (2004. 42 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838676111

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Universität Paderborn (Informatik / Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Im Rahmen der Globalisierung (Internationalisierung) fand in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und Verbreitung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) statt und trieb den Globalisierungsprozess noch weiterhin an. Nationale Märkte wurden so praktisch über Nacht zu globalen Märkten, der schnelle Austausch von Informationen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Gleichzeitig bedeuten der Globalisierungsprozess als auch die steigende Verbreitung von IKT einen Anstieg interkultureller Kontakte mit Menschen aus verschiedensten Nationen.
Interkulturelle Zusammenarbeit findet so heute mehr denn je auf der Basis moderner IKT statt. Dabei bilden sich virtuelle Teams, die über nationale Grenzen hinweg Informationen austauschen, Projekte ausarbeiten, planen und realisieren. Die Zusammenarbeit findet dabei nicht zwangsweise zur gleichen Zeit oder am gleichen Ort statt.
Groupware, CSCW (computer supported cooperative work) bezeichnen IKT-basierte Konzepte, die Teamarbeit fördern und erleichtern sollen. Da Groupware zunehmend in einem interkulturellen Kontext eingesetzt wird, ist auch die Zusammensetzung von Teams häufig auch multikultureller Natur.
Groupware bietet dabei verschiedene Funktionalitäten (Email, Gruppenkalender, Videokonferenzen, Diskussionsforen etc.), die mitunter von den Kommunikationspräferenzen der Teammitglieder abweichen können. So mag beispielsweise Email in Kultur A als zu unpersönlich aufgefasst werden, ein Nichtmuttersprachler mag bei einer laufenden Videokonferenz gehemmt sein, seine Überlegungen vorzubringen etc.
Gang der Untersuchung:
Nach einem Überblick über die gegenwärtige Unternehmenssituation im Umfeld einer zunehmenden Globalisierung, in dem zunehmend Groupware zur Förderung internationaler Zusammenarbeit eingesetzt wird, wird Groupware mit verschiedenen bereitgestellten Funktionalitäten vorgestellt.
Die Kulturmodelle von Geert Hofstede und Edward T. Hall bilden die theoretische Basis dieser Diplomarbeit. Nach einer prinzipiellen Diskussion ob IKT bei der Überbrückung kultureller Unterschiede helfen kann, werden die einzelnen Funktionalitäten des Groupware-Konzepts hinsichtlich ihrer interkulturellen Kompatibilität bewertet.
Den Abschluss bilden die Vorstellung von RAPAT, einer Groupware, welche auf den vorgestellten kulturtheoretischen Modellen basiert. Auch wird eine am Groupware Competence Center (GCC) Paderborn entwickelte kulturelle Datenbank zur Förderung interkultureller Kompetenz vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.ÜBERBLICK7
2.DIE ROLLE VON IKT-TECHNOLOGIEN UND KULTURELLEN UNTERSCHIEDEN IM GLOBALISIERUNGSPROZESS9
2.1RAHMENBEDINGUNGEN: WACHSTUM DES GLOBALEN WETTBEWERBS9
2.1.1Begriffliche Grundlagen zur Globalisierung12
2.2DIE ROLLE VON IKT-TECHNOLOGIEN IM PROZESS DER GLOBALISIERUNG14
2.3DIE ROLLE KULTURELLER UNTERSCHIEDE IM RAHMEN DER GLOBALISIERUNG16
2.4FAZIT: BILDUNG MULTIKULTURELLER VIRTUELLER TEAMS18
3.GROUPWARE ALS WERKZEUGKASTEN MULTIKULTURELLER VIRTUELLER TEAMS19
3.1DEFINITION UND ABGRENZUNG19
3.2KLASSIFIKATIONSANSATZ VERSCHIEDENER GROUPWAREAPPLIKATIONEN 20
3.3BESCHREIBUNG EINZELNER GROUPWAREKOMPONENTEN21
3.4MARKTSITUATION25
4.AKADEMISCHE STUDIEN KULTURELLER UNTERSCHIEDE27
4.1DEFINITION VON KULTUR27
4.2KULTURELLER RELATIVISMUS27
4.3DIE ANTHROPOLOGISCHEN STUDIEN VON EDWARD T. HALL29
4.3.1Erläuterung29
4.3.2Merkmale von high-context und low-context Kulturen30
4.3.3Beispiele30
4.3.4Monochrones, polychrones Zeitempfinden und sequentielle Kommunikation32
4.3.5Bedeutung32
4.4GEERT HOFSTEDES KULTURDIMENSIONEN33
4...

最近チェックした商品