Simultaneous Engineering und Innovationsmanagement : Eine Literaturanalyse (2003. 96 S. 210 mm)

個数:

Simultaneous Engineering und Innovationsmanagement : Eine Literaturanalyse (2003. 96 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838667560

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die permanente Innovationsbereitschaft und Innovationsfähigkeit eines Unternehmens wird in der Betriebswirtschaftslehre ebenso wie in der Unternehmenspraxis als Grundvoraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und somit auch für den unternehmerischen Erfolg angesehen. Dies setzt im allgemeinen ein funktionierendes Innovationsmanagement und im speziellen den effizienten Einsatz der zur Verfügung stehenden Instrumente voraus. Ein in der Literatur sehr häufig erwähntes Instrument ist das Konzept des Simultaneous Engineering (SE).
Die Problemstellung dieser Arbeit ist die Durchführung einer Literaturanalyse zum Thema Simultaneous Engineering und Innovationsmanagement. Seit Ende der achtziger Jahre ist über das Konzept des SE viel geschrieben und diskutiert worden. Zu diesem Konzept gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen theoretischen Ansichten, praktischen Erfahrungen und Ergebnissen aus empirischen Untersuchungen sowie aus Fallstudien. Deshalb ist es wichtig, die bis heute veröffentlichten Ansichten, Erfahrungen und Ergebnisse in einem Gesamtüberblick darzustellen und zu vergleichen.
Das Ziel dieser Arbeit ist zum einen die zusammenfassende Darstellung der in der Literatur vertretenden Meinungen und zum anderen deren kritische Betrachtung auf der Basis von empirischen Studien und Falluntersuchungen.
Dabei stehen vor allem folgende Fragestellungen im Mittelpunkt der Betrachtung:
Was ist Simultaneous Engineering (SE) was soll der Einsatz von Simultaneous Engineering im Rahmen des Innovationsmanagements erreichen?
Welche Methoden und Werkzeuge werden im Rahmen von SE eingesetzt und welche davon sind effizient?
Verkürzt der Einsatz von SE tatsächlich die Entwicklungszeit von neuen Produkten?
Kommt es durch den Einsatz von SE zu Kostensenkungen?
Erhöht sich die Qualität der Produkte durch den Einsatz von SE?
Wie sieht das Kosten-Nutzen Verhältnis beim Einsatz von SE aus?
Diesen Fragestellungen wird im Rahmen dieser Arbeit in erster Linie nachgegangen, um darauf eine Antwort zu finden.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIII
TabellenverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisV
1.Einleitung1
2.Definitorische Abgrenzungen3
2.1.Innovation und Innovationsmanagement3
2.2.Innovationsprozeß4
2.3.Simultaneous Engineering9
2.3.1.Grundidee/Konzept und Abgrenzung von Simultaneous Engineering10
2.3.2.Simultaneous Engineering versus Sequentiell Engineering17
2.3.2.1.Unterschiede und Gemeinsamkeiten17
2.3.2.2.Vor- und Nachteile19
3.Empirische Untersuchungen und Fallstudien22
3.1.Die Suchstrategie zur Identifizierung relevanter Studien22
3.2.Befunde aus Untersuchungen zum vermeintlichen Vorteilsfaktor Zeit22
3.2.1.Darstellung der Befunde23
3.2.2.Effizienzbeurteilung der SE-Methoden hinsichtlich des Faktors Zeit30
3.3.Befunde aus Untersuchungen zum vermeintlichen Vorteilsfaktor Kosten37
3.3.1.Darstellung der Befunde37
3.3.2.Effizienzbeurteilung der SE-Methoden hinsichtlich des Faktors Kosten39
3.4.Befunde aus Untersuchungen zum vermeintlichen Vorteilsfaktor Qualität42
3.4.1.Darstellung der Befunde42
3.4.2.Effizienzbeurteilung der SE-Methoden hinsichtlich des Faktors Qualität44
3.5.Die methodischen Vorgehensweisen der Studien47
3.6.Situative Relativierung der Befunde50
4.Fazit und Ausblick53
Literaturverzeichnis78

最近チェックした商品