Die Verwendung von Pflanzen in der traditionellen Medizin bei drei Baka Gruppen in Südost Kamerun (2003. 160 S. 210 mm)

個数:

Die Verwendung von Pflanzen in der traditionellen Medizin bei drei Baka Gruppen in Südost Kamerun (2003. 160 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838664354

Description


(Text)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, Note: 1,0, Universität zu Köln (Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Magisterarbeit von Frau Annika Wieckhorst, die auf einem längeren Feldforschungsaufenthalt beruht, behandelt schwerpunktmäßig das medizinische Wissen der Baka, einer vor nicht allzu langer Zeit weitgehend vom Sammeln und der Jagd lebenden Pygmäen -Gruppe im südlichen Kamerun. Weiterhin beschäftigt sie sich mit dem Problem des Erhalts der Biodiversität und dem Schutz großer Urwaldgebiete in der Region sowie mit der Problematik der Integration der Baka in ein geplantes Naturschutzgebiet.
In den ersten Kapiteln werden die Zusammenhänge von Medizin und Artenschutz erläutert, Konzepte der ethnomedizinischen Forschung und ihrer Anwendungsbereiche diskutiert, sowie Informationen zur Geographie und Ökologie Kameruns gegeben. Die allogenen und autochthonen Bevölkerungen werden vorstellt und Informationen zur Gefährdung der Waldgebiete durch Holzeinschlag mitgeteilt.
Der Hauptteil der Arbeit mit den Ergebnissen der Feldforschung beginnt mit einer Analyse der Krankheitskonzepte der Baka, wobei deren Vorstellungen über Krankheitsverursachung und die unterschiedlichen Typen der Heiler (nganga) beschrieben werden. Dem folgt eine Darstellung der emische Systematik der Krankheitsursachen, um schließlich über die Themenbereiche Krankheitsempfinden und Krankheitsverständnis zur Diagnose und Therapie und Prävention überzuleiten.
Der Beschreibung der Techniken, mit denen die verschiedenen Pflanzen und ihre Teile verarbeitet werden, folgt dann die Darstellung der Applikation der so gewonnenen Heilmittel exemplarisch dargestellt an einigen der häufig auftretenden Krankheiten. Weiterhin wird eine statistische Beziehung zwischen den Heilpflanzenarten und ihrer (oft multiplen) Verwendung mitgeteilt. Auch werden den lokalen Pflanzentermini die international gebräuchlichen wissenschaftlichen Benennungen zugeordnet, womit diese wichtige Arbeit eine Grundlage für zukünftige Vergleiche der Medizinpflanzennutzung bei anderen Ethnien in vergleichbaren Waldgebieten des westlichen und zentralen Afrikas liefert.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung9
1.1Medizin und Artenschutz9
2.Theoretischer Hintergrund zur Medizinanthropologie11
2.1Definitionen11
2.2Konzepte, Ansätze und Anwendungen13
3.Der Südosten Kameruns20
3.1Geographie und Klima20
3.2Flora und Fauna21
3.3Wirtschaft22
3.4Bevölkerung23
3.4.1Allogene Bevölkerung23
3.4.2Autochthone Bevölkerung23
3.5Interessengemeinschaften26
3.5.1Holzgesellschaften26
3.5.2Jagdsafariveranstalter und kommunale Jagdgemeinschaften27
3.5.3Lokale Administration28
3.5.4Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen28
4.Methodische Vorgehensweise30
4.1Aufgabenstellung und Stand der Forschung30
4.2Erhebungsmethoden32
4.3Geschichte der Untersuchungsregion32
4.4Auswahl und Beschreibung der drei Untersuchungsgebiete33
5.Erkrankungskonzepte35
5.1Allgemeine Erklärungsmodelle35
5.2Traditionelle Heilkundige bei den Baka37
5.3Die medizinischen Behandlungssektoren am Beispiel der Baka40
5.4Erkrankungsursachen42
5.5Krankheitsempfinden und Krankheitsverständnis46
5.6Diagnose: Krankheitssymptome und das Erkennen der Krankheit47
5.7Therapie und Prävention: Die Heilung des Kranken49
6.Medizinalpflanzen aus den Untersuchungsgebieten53
6.1Wissenschaftliche und indigene Termini der Medizinalpflanzen55
7.Herstellung von Heilmitteln64
7.1Herstellungsschemata (Abbildungen 510)65
8.Anwendung und Verabreichung der Medizinalpflanzen71
8.1Anwendung von Heilmitteln bei exemplarischen Krankheiten71
8.2Beziehung zwischen Heilpflanzenarten und Verwendu...

最近チェックした商品