Auswirkungen vom Umweltmanagementsystemen aus Unternehmenssicht (2003. 168 S. 210 mm)

個数:

Auswirkungen vom Umweltmanagementsystemen aus Unternehmenssicht (2003. 168 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838664101

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Worms (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Schon seit Urzeiten verändert der Mensch die Umwelt. Waren es am Anfang noch die Jäger und Sammler, die Tierherden folgten, um immer einen Vorrat an Nahrung zu haben, ließen sich Menschen später an geeigneten Orten nieder, um den dortigen Boden zu bestellen. Die landwirtschaftlichen Gemeinschaften waren geboren. Zum Betreiben von Ackerbau waren jedoch Veränderungen der Umwelt durch Brandrodungen notwendig, um die erforderlichen Flächen zu schaffen. Damit der Boden bestellt werden konnte, waren Werkzeuge von Nöten, die am Anfang sehr einfach, später jedoch immer spezialisierter wurden. Der Mensch erfand Waffen zum Angriff oder zur Verteidigung gegen andere Gemeinschaften. Er gewann aus Gesteinen Erze und bearbeitete sie. Zu dieser Zeit spielten Umweltverschmutzungen, ausgelöst durch Schadstoffemissionen bei Brandrodungen oder der Metallverarbeitung keine große Rolle und stellten keine direkte Bedrohung der Lebensweise dar. Jedoch durch den Anstieg der Bevölkerungsdichte in den Ballungszentren ergaben sich erste Umweltprobleme. Sie entstanden durch verunreinigtes Wasser oder auch nicht beseitigte Abfälle. Es dauerte aber bis Mitte des 20. Jahrhunderts, um die Gefahr durch Umweltverschmutzungen zu erkennen. Die Umweltschäden, welche durch die Produktion von Gütern des täglichen Bedarfs entstanden, waren nicht mehr zu übersehen. Die Wechselbeziehung zwischen Industrialisierung und Bevölkerungswachstum wurde als originäre Ursache der Umweltbelastungen erkannt.Seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sehen sich Unternehmen verstärkt Umweltschutzforderungen gegenüber gestellt. Diese richten sich in Form von ökologischer Verträglichkeit, Ressourcenschonung und Erhaltung des Lebensraumes an Produkte und Herstellungsprozesse der Unternehmungen. Dabei werden sie sowohl extern aus dem Unternehmensumfeld, als auch intern von Mitarbeitern an das Unternehmen heran getragen.Die Unternehmen sehen sich auf vielfältige Weise mit Umweltschutzproblemen konfrontiert. Einerseits verändern sich die gesellschaftlichen und staatlichen Rahmenbedingungen und andererseits eröffnen sich den Betrieben neue Erfolgspotentiale. Umweltmanagement bedeutet die Bewältigung der Aufgaben, die sich aus den ökologischen Herausforderungen ergeben.Seit Mitte der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts erfahren Umweltmanagementsysteme (UMS) eine erhöhte Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Praxis. 1995 wurde es durch die Fertigstellung der EMAS-Verordnung als erster internationaler Umweltmanagementnorm für Unternehmen möglich, ein UMS nach einer Norm einzuführen. Ein knappes Jahr später folgte die weltweit gültige Norm ISO 14001ff. die vorliegende Arbeit untersucht, welche Effekte aufgrund der Implementierung von Umweltmanagementsystemen in der Praxis beobachtet werden undwie sich die Einführung ökologisch und ökonomisch bei den Unternehmen aus Sicht der Unternehmen auswirkt. Dabei geht die Arbeit von den gegebenen Betriebs internen und externen Gründen und Voraussetzungen aus, untersucht die verschiedenen Strategiemöglichkeiten und betrachtet den Implementierungsprozeß. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf den Wirkungen der notwendigen Maßnahmen auf die Unternehmen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:InhaltsverzeichnisIIIAbkürzungsverzeichnisVIIAbbildungsverzeichnisIXTabellenverzeichnisXI1.Problemstellung12.Umweltschutz als Managementaufgabe32.1Zielstellung32.2Darstellung der Umwelt in der betriebswirtschaftlichen Forschung32.2.1Ökologische Herausforderungen32.2.2Ursachen ökologischer Probleme42.2.3Produktionsfaktor Umwelt52.2.4Umweltschutzals betriebswirtschaftliches Ziel72.3Ökonomie...

最近チェックした商品