Wirtschaftlichkeitsanalyse strategischer Allianzen des Luftverkehrs (2003. 60 S. 210 mm)

個数:

Wirtschaftlichkeitsanalyse strategischer Allianzen des Luftverkehrs (2003. 60 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838663562

Description


(Text)
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Wenn sich Luftverkehrsgesellschaften entschließen eine strategische Allianz zu gründen oder/und beizutreten soll dies auch mit Erfolg verbunden sein. Gegenstand dieser Arbeit wird es sein, dies anhand mehrerer Faktoren zu belegen.
Gibt es Methoden zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von strategischen Allianzen? Welche Auswirkungen hat die Partizipation an einer Allianz auf die Wirtschaftlichkeit dieser Luftverkehrsgesellschaften? Diese Arbeit soll sowohl versuchen das Potenzial einer strategischen Allianz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ihrer Mitglieder zu identifizieren, als auch die Kosten, die vor, während und nach der Bildung der Allianz ent- und bestehen, aufzuzeigen.
Zunächst soll dem Leser zum besseren Verständnis des Begriffs Strategische Allianz des Luftverkehrs die Bestandteile einzeln erläutert werden um schließlich die Komplexität, die Herkunft und Bedeutung des Begriffs ersichtlicher erscheinen zu lassen. Im Anschluss daran wird auf die Besonderheiten des Luftverkehrs hingewiesen, deren Kenntnis zu einer besseren Einordnung des Sachverhaltes führt.
Darauf folgend werden ausgewählte Methoden zur (rechnerischen) Ermittlung der Wirtschaftlichkeit ausgewiesen, um danach kurz auf die Kosten-Nutzenverteilung einzugehen. Das Hauptthema wird in der Untersuchung der wirtschaftlichen Auswirkungen durch Überwindung von Zugangsbeschränkungen, über die Bildung von Synergien, die Optimierung der Streckennetze und die Möglichkeiten einer Nutzung des gemeinsamen Absatzes und Vertriebs, liegen. Im Anschluss daran werden die anfallenden Kosten einer Luftverkehrsallianz in Form von Transaktions-, Opportunitäts- und Friktionskosten theoretisch ermittelt, bevor kurz auf die in diesem Bereich aufkommenden Abstimmungsproblemen innerhalb der internationalen Allianzen eingegangen wird. Punkt 5 soll dem Leser einen Überblick über die z.Z. bestehenden, gewichtigsten Luftfahrtallianzen und deren Mitglieder geben, als auch anhand Aussagen und Tabellen belegen, in wieweit diese Form der Zusammenarbeit wirtschaftlichen Nutzen bringt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis04
Abbildungsverzeichnis05
Tabellenverzeichnis06
Kurzfassung07
1.Einleitung08
2.Begriffserklärungen und Besonderheiten des Luftverkehrs08
2.1Wirtschaftlichkeit08
2.2Strategie09
2.3Allianz09
2.4Strategische Allianz des Luftverkehrs09
2.5Spezifische Charakteristika des Luftverkehrs10
3.Ausgewählte Methoden zur (rechnerischen) Ermittlung der Wirtschaftlichkeit11
3.1Kennzahlen11
3.1.1Kennzahlen der leistungswirtschaftlichen Analyse11
3.1.2Kennzahlen der finanzwirtschaftlichen Analyse12
3.1.3Kennzahlen der erfolgswirtschaftlichen Analyse13
3.2Kosten-Nutzenverteilung14
4.Wirtschaftliche Auswirkungen auf Luftverkehrsunternehmen innerhalb strategischer Allianzen16
4.1Wirtschaftlicher Nutzen16
4.1.1Überwindung spezifischer Zugangsbeschränkungen16
4.1.1.1Slots16
4.1.1.2Gates und Terminals19
4.1.1.2Verkehrsrechte19
4.1.2Kosten- und Synergievorteile20
4.1.2.1Treibstoff20
4.1.2.2Fluggerät21
4.1.2.2.1Abstimmung der Flugzeugflotte21
4.1.2.2.2Abstimmung der Flugzeugbeschaffung22
4.1.2.3Bodenabfertigung/Ground Service/Handling22
4.1.2.4Technik, Wartung und Instandhaltung23
4.1.2.5Finanzierung23
4.1.2.6Löhne und Gehälter23
4.1.2.7Cockpit- und Kabinenpersonal24
4.1.2.8Beschaffung/Einkauf24
4.1.3Optimierung und Erweiterung der Streckennetze25
4.1.3.1Abstimmung der Flugpläne/Strecken25
4.1.3.2Erweiterung des Flugplanangebots26
4.1.3.3Aufbau von Hub & Spoke-Systemen27
4.1.4Absatz/Vertri...

最近チェックした商品