Beschwerdemanagement in der Versicherungsbranche : Dargestellt am Beispiel der BEISPIEL Versicherungsgruppe (2003. 48 S. 210 mm)

個数:

Beschwerdemanagement in der Versicherungsbranche : Dargestellt am Beispiel der BEISPIEL Versicherungsgruppe (2003. 48 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838662923

Description


(Text)
Projektarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, IHK zu Coburg (Betriebswirtschatslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Wir haben nur ganz wenige Beschwerden , berichten viele Versicherungsunternehmen, wenn nach ihrem Beschwerdemanagement gefragt wird. Doch kann daraus zwangsläufig eine hohe Kundenzufriedenheit mit den angebotenen Produkten oder Leistungen abgeleitet werden? Enthalten nicht gerade Beschwerden konkrete Hinweise, die auf die Leistungsqualität schließen lassen? Dabei stellen die intensive Auseinandersetzung mit dem Kunden und eine hohe Kundenzufriedenheit wesentliche Voraussetzungen für eine langfristige Kundenbindung dar.
Waren Marketinganstrengungen in der Versicherungswirtschaft bis in die 80er Jahre auf die Neukundenakquisition konzentriert, muß auf dem deregulierten und zunehmend gesättigten Versicherungsmarkt die Bestandskundenbindung in den Mittelpunkt gestellt werden. Das Beschwerdemanagements spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Gang der Untersuchung:
Nachdem Kapitel 2 die bedeutendsten Veränderungen innerhalb der letzten Jahre auf dem deutschen Versicherungsmarkt darstellt, beschäftigt sich Kapitel 3 mit begrifflichen Grundlagen. Die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit werden kurz erläutert.
Im Zusammenhang mit Unzufriedenheitsäußerungen geht Kapitel 3 auf die Beschwerde ein. Es wird versucht, diese Begriffe logisch miteinander zu verketten und auf diese Weise den Leser Schritt für Schritt auf das Thema Beschwerdemanagement hinzuführen.
Kapitel 4 erläutert daraufhin die Bestandteile eines Beschwerdemanagements anhand der Fachliteratur. Danach wendet sich diese Arbeit der Praxis zu und stellt das Beschwerdemanagement einer Bestandsabteilung der BEISPIEL Versicherungsgruppe dar. Intention dieser Arbeit ist es, aufgrund einer Analyse von Beschwerden und dem Vergleich des Status Quo mit den in der Fachliteratur gewonnenen Erkenntnissen, Optimierungsvorschläge für dasBeschwerdemanagement der untersuchten Abteilung herauszuarbeiten.
Eine allgemeine Kosten-Nutzen-Betrachtung schließt diese Arbeit ab.
Die Projektarbeit enthält auf einigen Seiten firmeninterne Daten, die nicht einsehbar sind.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisIV
AbbildungsverzeichnisV
1.Einleitung1
2.Die Versicherungswirtschaft im Wandel der Zeit2
2.1Auswirkungen eines deregulierten Marktes2
2.1.1Verstärkter Wettbewerb2
2.1.2Entwicklungsbeschleunigung der Versicherungsprodukte2
2.2Verhaltensänderungen der Verbraucher3
2.2.1Unternehmenstreue3
2.2.2Kritikbereitschaft3
2.3Marktsättigungserscheinungen4
2.4Zusammenfassung4
3.Begriffliche Grundlagen5
3.1Kundenbindung5
3.2Kundenbindung und Kundenzufriedenheit7
3.3Kundenzufriedenheit7
3.3.1Entstehung von Kundenzufriedenheit7
3.3.2Eingangsgrößen und Ergebnisse des Vergleichsprozesses7
3.4Handlungsalternativen bei Unzufriedenheit und ihre Folgen9
3.5Die Beschwerde10
3.5.1Definition10
3.5.2Beschwerdeempfänger10
3.5.3Bedeutung10
3.6Zusammenfassung11
4.Ausgestaltung eines Beschwerdemanagements12
4.1Grundlagen12
4.1.1Definition12
4.1.2Ziele12
4.2Bestandteile eines Beschwerdemanagements13
4.2.1Beschwerdestimulierung13
4.2.2Beschwerdeannahme14
4.2.3Beschwerdebearbeitung15
4.2.4Beschwerdeauswertung16
4.2.5Beschwerdemanagementcontrolling17
5.Vorstellung der BEISPIEL Versicherungsgruppe und Abteilung XY18
5.1Die BEISPIEL Versicherungsgruppe18
5.2Die Abteilung XY20
6.Status Quo des Beschwerdemanagements der Abteilung XY21
6.1Einzelne Prozeßbestandteile21
6.2.Organisatorischer Aufbau21
6.2.1Aufbauorganisation21
6.2.2Ablauforganisation22
6.3.Untersuchung von Beschwer...

最近チェックした商品