Personalbeschaffung in der Hotellerie, Darstellung und Evaluation relevanter Akquisitions- und Auswahlverfahren (2003. 132 S. 210 mm)

個数:

Personalbeschaffung in der Hotellerie, Darstellung und Evaluation relevanter Akquisitions- und Auswahlverfahren (2003. 132 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838662695

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (Tourismus), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Ziel dieser Arbeit ist, anhand von Darstellung, Kritik und Würdigung relevanter Akquisitions- und Auswahlverfahren, zu einer Verbesserung der genannten Verfahren im Bereich der Hotellerie beizutragen. Dabei wendet sich diese Arbeit an Personalentscheider in der Hotellerie, sowohl in großen, aber auch in kleinen und mittelständischen Betrieben, da besonders in diesem Bereich eine Verbesserung der genannten Verfahren zu einer Erhöhung der Bewerberzahlen führen soll. Zudem wird durch die Darstellung von relevanten Auswahlverfahren eine Verbesserung der Auswahlentscheidung in diesem Bereich ermöglicht.
Zu Beginn wird eine kurze Einführung in die Tourismusindustrie gegeben und dabei der Bereich Hotellerie abgegrenzt. Die kurze Beschreibung der Leistungen eines Hotelbetriebes soll aufzeigen warum die Personalbeschaffung für die Hotellerie besonderer Anstrengungen bedarf. Anschließend wird der Begriff der Personalakquisition erläutert und die Möglichkeiten der internen Personalbeschaffung aufgezeigt. Bevor nun auf die Akquisitionsmöglichkeiten auf dem externen Arbeitsmarkt eingegangen wird, werden die Grundzüge und die Notwendigkeit der Personalwerbung dargestellt. Daran schließt sich die detaillierte Erläuterung und Bewertung der einzelnen externen Akquisitionsverfahren an. Des Weiteren werden die Möglichkeiten der Erfolgskontrolle der Akquisitionsbemühungen aufgezeigt.
Im zweiten Teil der Arbeit wird auf die wesentlichen und gebräuchlichsten Verfahren bei der Personalauswahl in der Hotellerie eingegangen. Zuerst wird die Notwendigkeit der Erstellung von Stellenbeschreibungen und Anforderungs- und Bewerberprofilen erläutert, die als Basis für das weitere Vorgehen bei der Personalauswahl wichtig sind. Im Anschluss daran wird die Auswertung der Bewerbungsunterlagen zur Vorauswahl der Bewerber demonstriert und schließlich die beiden relevanten Instrumente, nämlich das Vorstellungsgespräch und die Assessment-Center-Methode vorgestellt und bewertet.
Im Anhang zu der vorliegenden Arbeit befinden sich diverse Vorlagen, auf welche aber im Verlauf der Arbeit jeweils einzeln verwiesen wird.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
I.Inhaltsverzeichnis
I.InhaltsverzeichnisII
II.DarstellungsverzeichnisIV
III. AbkürzungsverzeichnisV
1.Zielsetzung und Aufbau der Arbeit1
2.Die Hotellerie2
2.1Einführung und Begriffsbestimmung2
2.2Leistungen der Hotelbetriebe3
3.Personalbeschaffung in der Hotellerie5
3.1Branchenspezifische Personalprobleme der Hotellerie5
3.2Die Personalbeschaffung als Problem7
3.3Einzelschritte der Personalbeschaffung10
4.Die Personalakquisition11
4.1Interne Personalbeschaffung11
4.1.1Interne Stellenausschreibung11
4.1.2Versetzung13
4.1.3Personalentwicklung14
4.1.4Vor- und Nachteile der internen Personalbeschaffung15
4.2Personalwerbung16
4.2.1Personalwerbung als Teil des Personalmarketings16
4.2.2Grundlagen der Personalwerbung17
4.2.3Ziele der Personalwerbung18
4.2.4Grundsätzliche Gestaltungsentscheidungen18
4.3Externe Personalbeschaffung21
4.3.1Stellenanzeigen in Printmedien22
4.3.2E-Cruiting27
4.3.3Print- und Online-Stellenmärkte im Vergleich33
4.3.4Zusammenarbeit mit den Arbeitsämtern35
4.3.5Private Arbeitsvermittler37
4.3.6Personalberatung39
4.3.7Die Personalberatung in der Hotellerie am Beispiel der Haystax GmbH40
4.3.8Personalleasing43
4.3.9soziale Kontakte der Mitarbeiter45
4.3.10Kontakte zu Ausbildungsstätten47
4.3.11Bewerberkartei50
4.4Erfolgskontrolle der Personalakquisition50
5.Die Personalauswahl53
5.1Die Stel...

最近チェックした商品