Musik im Internet: MP3 : Empirische Befunde und motivationstheoretische Rechtfertigung (2004. 112 S. 210 mm)

個数:

Musik im Internet: MP3 : Empirische Befunde und motivationstheoretische Rechtfertigung (2004. 112 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838626567

Description


(Text)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Architektur Umwelt Gesellschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Die Verbreitung der MP3-Technologie über das weltweite Computernetzwerk Internet und vorhandene digitale Speicherkapazitäten eröffnen zahlreiche neue Verwendungsmöglichkeiten eines komprimierten Audio-Formates für Distribution, Produktion, Präsentation und den Konsum von Musik.
Die Erfassung und Darstellung dieser durch MP3 ausgelösten neuen Erscheinungen im Internet und ihre kritische Betrachtung hinsichtlich der sich ergebenden Konsequenzen für die bestehenden Strukturen der Musikwirtschaft stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit, die sich als Bestandsaufnahme einer relativ neuen, erst wenige Jahre andauernden Entwicklung versteht.
Im ersten Abschnitt werden hierzu die technologischen Rahmenbedingungen des Internet und psychoakustische und technische Grundlagen zur MP3-Audiokompression zusammenfassend dargestellt, sowie ein Überblick über die entstandene MP3-Software und -Hardware gegeben. Der folgende Teil stellt zunächst die Verbreitung des MP3-Formates im Internet in den 1990er Jahren dar und versucht, den bisherigen Verlauf der MP3-Revolution zu rekonstruieren, gefolgt von einer Untersuchung von MP3-Web-Sites im Internet. Nach Sichtung und Klassifizierung der vorgefundenen Web-Sites hinsichtlich der vorliegenden Nutzungsformen wurden hierbei jeweils einzelne Angebote zur exemplarischen Besprechung ausgewählt, worunter sich neue internetbasierte Distributionssysteme für Musik und Geschäftsmodelle befinden, welche traditionelle Strukturen und Arbeitsweisen der Musikwirtschaft in Frage stellen, aber auch neue Medien wie Internet-Radio, die durch Transformation aus den alten Medien hervorgegangen sind und nicht zuletzt zahlreiche neue Formen von internetbasierter Tonträgerpiraterie. Im abschließenden dritten Teil der Magisterarbeit werden die aus der neuen Situation nach unkontrollierter Freisetzung der MP3-Technologie resultierenden Chancen und Bedrohungen für die traditionelle Musikwirtschaft gegenübergestellt und Initiativen und Strategien zur Absicherung des Internet als zukünftigem Musikmarkt beschrieben.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Einleitung4
1.Grundlagen7
1.1Internet7
1.1.1Entwicklung des Internet7
1.1.2Protokolle8
1.2Audio-Digitalisierung9
1.3Audio-Datenübertragung im Internet10
1.4MPEG-Audiokompression12
1.4.1Audio-Standards12
1.4.2Psychoakustische Grundlagen13
1.4.3Funktionsweise16
1.4.3.1Audio-Layer-I und II19
1.4.3.2Audio-Layer-III (MP3)20
1.4.4Hörtests22
1.4.5Klangqualität22
1.5MP3-Software23
1.5.1Player23
1.5.2Encoder24
1.6MP3-Hardware25
2.MP3 im Internet26
2.1Die Verbreitung des MP3-Formates im Internet26
2.2Angebots-Analyse von MP3-Web-Sites32
2.2.1Auswahl der Web-Sites32
2.2.2Auswertungskriterien33
2.2.3Darstellung der Web-Sites33
2.2.3.1MP3-Piraterie33
2.2.3.2Erweiterte Präsentationsmöglichkeiten durch MP339
Musiker und Komponisten
2.2.3.3Online-Shop-Systeme44
2.2.3.4Streaming-Audio mit MP3 Internet-Radio52
2.2.3.5MP3 und Online-Komposition54
2.3Ergebnisse56
2.4Weitere Einsatzfelder für MP3-Technologie61
3.Musikwirtschaft und MP362
3.1Wertschöpfungssystem63
3.2Gefährdung der Musikwirtschaft durch MP368
3.3Strategien und Initiativen der Musikwirtschaft72
3.3.1Bekämpfung der Tonträgerpiraterie72
3.3.1.1 Copy-kills-music -Initiative72
3.3.1.2Internet-Fahndung74
3.3.2Änderungen des Urheberrechtes76
3.3.3Secure Digital Music Initiative (SDMI)76
3.4Chancen für die Musikindustrie durch MP379
3.4.1Internet als Erweiterung bes...
(Author portrait)
Der Berliner, Dirk Lang, kennt die Begierden der Schwulen. Damit hat er sich als Maler, Fotograf, Model und Autor beschäftigt. Erfahrungen mit der Bildersprache hat er nicht nur beim Fotografieren gesammelt, sondern auch vor der Kamera der Pornoindustrie war er schon engagiert.

最近チェックした商品