Laßt mich nicht alleine : Kann die Angst vor Trennung die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern beeinflussen? (2004. 108 S. 210 mm)

個数:

Laßt mich nicht alleine : Kann die Angst vor Trennung die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern beeinflussen? (2004. 108 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838613796

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Diese Diplomarbeit ist dem Thema gewidmet, ob die Trennung von Bezugspersonen bei Kindern Einfluß auf die Persönlichkeitsentwicklung hat und wie weit sich dieser Einfluß im späteren Leben auswirkt.
Die von Textor formulierte Aussage, daß "nicht die Familienform an sich die Qualität der kindlichen Entwicklungsbedingungen" zugrunde legt, "sondern deren inhaltliche Ausgestaltung (Interaktionen, Emotionen, Wertorientierung usw.)" werde ich als Grundlage für diese Arbeit verwenden.
Viele Kinder erleben die Konflikte ihrer Eltern heute teilnehmend, bewußt oder unbewußt mit und sind von der Labilität der eigenen Familienverhältnisse betroffen. Nicht selten machen sich die Kinder für die Konflikte und die Trennung der Eltern selbst verantwortlich. Sie erleben Gefühle von Wut, Trauer, Angst, Schmerz, Wertlosigkeit und Verwirrung.
Welche Auswirkungen können diese Ereignisse auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern haben? Insbesondere, wenn den Kindern keine ausreichenden Möglichkeiten zur Verarbeitung und Bewältigung dieser Ereignisse zur Verfügung stehen.
Zur Einführung in die Problematik gehe ich im ersten Kapitel auf vergangene und heutige Familienformen und die dabei vorherrschenden emotionalen Bindungen ein. Wenn ich mich in dieser Arbeit auf den Begriff der Persönlichkeit beziehe, lege ich Guilfords Auffassung zugrunde. Er erfaßt die Persönlichkeit als "einzigartige Struktur von Wesenszügen"eines Individuums. Jedes generalisierbare, relativ gleichbleibende Merkmal wodurch sich die Personen unterscheiden, wird als Wesenszug oder Persönlichkeitseigenschaft bezeichnet.
Ein markanter Punkt für die Herausbildung von Ängsten und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern kann in unserer heutigen modernen Gesellschaft wohl die Situation der Scheidung und Trennung der Eltern sein, ein Ereignis von welchem immer mehr Kinder betroffen sind. Da veränderte Familienformen die Eltern-Kind-Beziehung erheblich umstrukturieren können, werde ich mich in dieser Arbeit auf die Bedingungen der emotionalen Entwicklung innerhalb der Persönlichkeitsentfaltung konzentrieren.
Auf diesem Hintergrund möchte ich auf das Ereignis der Trennung und Scheidung eingehen, die Verarbeitungsmöglichkeiten von Kindern sowie die möglichen Auswirkungen auf die Persönlichkeitsherausbildung einbeziehen. Außerdem sollen die Eltern-Kind-Beziehungen und die bereits in früher Kindheit aufgebauten Bindungsmustern im Mittelpunkt stehen.
Dabei werde ich mich auf die Forschungen von J. Bowlby und M. Ainsworth stützen, die bereits in den 60/70 er Jahren die Bedeutung des Bindungsverhaltens von Kleinkindern für deren Persönlichkeitsentwicklung herausgearbeitet und mit Studien belegt haben. Wie sich die Trennung auf Kinder auswirken kann, ist unter anderem vom Alter abhängig. In dieser Arbeit soll dabei auf das Vorschulalter eingegangen werden.
Im Rahmen dieser Fragestellung verbrachte ich einige Tage in einer Kindergartengruppe und hatte die Möglichkeit, Kinder zu beobachten, die von der Scheidung ihrer Eltern betroffen waren. Ich möchte mich hiermit auch für die Unterstützung und Hilfestellung der Kindertagesstätte "Sonnenschein", insbesondere bei der Gruppenleiterin Frau Noack bedanken.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
2.Familie gestern und heute3
2.1Familien in der Vergangenheit4
2.1.1Familieneinbindung4
2.1.2Funktionen8
2.2Heutige Familienformen9
2.2.1Familieneinbindung9
2.2.2Funktionen13
2.3Funktionsveränderung14
2.4Scheidung16
3.Entwicklungseinflüsse in wissenschaftlichen Konzepten19
3.1Die Persönlichkeit19
3.2Emotionale Entwicklung20
3.3Die Bindungstheori...

最近チェックした商品