Die AfD und Geflüchtete : Was rechte Ideologie gesellschaftlich bewirkt (An Interdisciplinary Series of the Centre for Intercultural and European Studies - CINTEUS 19) (Auflage. 2021. 252 S. 21 cm)

個数:

Die AfD und Geflüchtete : Was rechte Ideologie gesellschaftlich bewirkt (An Interdisciplinary Series of the Centre for Intercultural and European Studies - CINTEUS 19) (Auflage. 2021. 252 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838214481

Description


(Text)
Die Alternative für Deutschland (AfD) gewinnt bundesweit steigenden Einfluss auf parlamentarische und öffentliche Debatten - maßgeblich mit ihren rechtspopulistischen Forderungen. Von Bedeutung ist hierbei insbesondere der Fokus der Partei auf die Themen Zuwanderung, Asyl und Islam. Die daraus resultierende Diskursverschiebung in Politik und Gesellschaft wirkt sich auch auf in Deutsch-land lebende Menschen mit Fluchterfahrungen aus. Diese Auswirkungen stehen im Fokus der Un-tersuchung von Juliana Damm und Maren Mlynek. Die Autorinnen geben dabei zunächst einen Abriss über die Entwicklung der AfD seit 2012 und ana-lysieren ihre Programmatik, parlamentarischen Initiativen und öffentlichen Auftritte. Vor diesem Hin-tergrund untersuchen sie auf der Basis von explorativen Interviews, die sie mit Fachkräften geführt haben, die in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, welche Auswirkungen die von der AfD bewirkte Diskusverschiebung auf die Lebenssituation Geflüchteter in Deutschland hat. Mithilfe inhaltsanalytischer Analysetechniken arbeiten die Autorinnen fünf Hauptkategorien heraus, welche die Lebenssituation Geflüchteter mit Blick auf den aktuellen rechtsgerichteten Diskurs auf-zeigen. Dabei wird deutlich, dass die von der AfD verbreiteten Ideologien sich negativ auf das An-kommen Geflüchteter in Deutschland auswirken und zudem eine Integration erschweren oder gar verhindern.Abschließend eröffnen die Autorinnen unter Bezugnahme auf Zygmunt Baumans Ambivalenz in der Moderne (2005) einen Ausblick, wie den von ihnen festgestellten Entwicklungen entgegengewirkt werden kann.
(Author portrait)
Maren Mlynek und Juliana Damm studierten Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. und an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt der Interkulturellen Kommunika-tion und Bildung. Derzeit leben beide in Köln. Maren Mlynek ist im Bereich der ambulanten Jugend-hilfe tätig, Juliana Damm in einem Projekt zur beruflichen Integration Geflüchteter.

最近チェックした商品