Dialogische Ansätze in der Arbeitslosenberatung : Eine empirische Studie zu Grenzen und Perspektiven (Dialogisches Lernen 19) (Auflage. 2020. 128 S. 21 cm)

個数:

Dialogische Ansätze in der Arbeitslosenberatung : Eine empirische Studie zu Grenzen und Perspektiven (Dialogisches Lernen 19) (Auflage. 2020. 128 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838214375

Description


(Text)
Häufig wird die Beratung Arbeitsloser im Jobcenter als formalistisch, als unter Zwang und wenig bedürfnisorientiert erfolgend beschrieben. Tatsächlich aber sind immer mehr der Beratungskonzepte so ausgelegt, dass sie - eigentlich - dialogorientiert erfolgen sollte und müsste. Nojin Malla Mirza überprüft in ihrer qualitativ angelegten Studie, inwieweit im Rahmen der aktuell gültigen Richtlinien sowie der gesetzlichen Vorgaben eine dialogorientierte Beratung überhaupt realisierbar ist. Inwieweit gelingt es, eine einzelfallbezogene Beratung durchzuführen, welche die individuellen Interessen der zu Beratenden verfolgt? Muss immer und grundsätzlich die unmittelbare Arbeitsvermittlung im Fokus der Beratung stehen?Das Buch richtet sich vornehmlich an PraktikerInnen und Führungskräfte, die in Beratungseinrichtungen tätig sind, die in einem formalisierten Rahmen bedarfsorientierte Beratungsarbeit gewährleisten müssen.
(Review)
"Durch das Buch "Dialogische Ansätze in der Arbeitslosenberatung" bekommen Leserinnen einen guten Einblick in die der Beratung in Jobcentern. Der Autorin gelingt es durch eine sehr verständliche Sprache die Perspektiven in der Beratung darzustellen und die Herausforderungen in Beratungssettings mit einem doppelten Mandat deutlich zu machen."-Ingrid Blankefort, socialnet.de, 30.10.2020
(Author portrait)
Nojin Malla Mirza, Jahrgang 1995, studierte Soziale Arbeit in Münster und Angewandte Sozialwissenschaften in Bielefeld. Sie war Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und ist aktives Gewerkschaftsmitglied. Derzeit arbeitet sie als Fallmanagerin im Jobcenter und bereitet ihre Promotion im Forschungsfeld Beratung vor.

最近チェックした商品