Description
(Short description)
Die Begriffe Gewalt, Wut und Verachtung spannen ein semantisches Feld auf, das für Psychoanalyse und Erziehungswissenschaft bedeutsam ist. Die Beitragenden laden zu einem Dialog ein, um den Komplex aus machtvollem Handeln und starken Affekten zu durchdringen.
(Text)
Die Begriffe Gewalt, Wut und Verachtung spannen ein semantisches Feld auf, das für Psychoanalyse und Erziehungswissenschaft bedeutsam ist. Die Beitragenden laden zu einem Dialog ein, um den Komplex aus machtvollem Handeln und starken Affekten zu durchdringen. Dazu erschließen sie tiefenhermeneutisch unterschiedliche Materialien aus sowohl aktuellen als auch historischen pädagogischen Diskursen, aus Forschungen, aus Schulzeugnissen, aber auch aus literarischen Texten, Video- und Filmausschnitten und anderen Darstellungen von Interaktionen, in denen Gewalt, Wut und Verachtung thematisch werden. Durch die innovative Textstruktur gelingt es, das Dialogische des Erkenntnisprozesses sichtbar zu machen.Mit Beiträgen von Philipp Abelein, Mai-Anh Boger, Marius Cramer, Bernhard Rauh, Olaf Sanders, Andreas Tilch und Jean-Marie Weber
(Table of content)
Das semantische Feld Gewalt : Wut : VerachtungBernhard RauhI Gewalt und ...Gewalt der Affekte in Bezug auf Kinder mit einer ADHS-Diagnose Philipp Abelein im Dialog mit Bernhard Rauh, Andreas Tilch & Jean-Marie WeberDie Gewalt und ihr illusionäres SchauspielAndreas Tilch im Dialog mit Mai-Anh Boger & Marius CramerGewalt und Grausamkeit - Reflexionen von Jacques Derrida und Blicke von Volker Schlöndorff Jean-Marie Weber im Dialog mit Philipp Abelein, Mai-Anh Boger, Marius Cramer, Karl-Josef Pazzini & Bernhard RauhII Wut und ...»Drachengame« - Wut und Verachtung in der Social-Media-Kultur Bernhard Rauh im Dialog mit Philipp Abelein, Andreas Tilch & Jean-Marie WeberIII Verachtung und ...Produktive Verachtung - Ein melancholisches Plädoyer anhand von vier Sequenzen aus alten Filmen und kein EndeOlaf Sanders im Dialog mit Philipp Abelein & Bernhard RauhSchmähungen und (Selbst-)Verachtung von Hauptschüler:innenMarius Cramer im Dialog mit Philipp Abelein, Karl-Josef Pazzini, Bernhard Rauh & Andreas TilchDer Gesang der VerachtungMai-Anh Boger im Dialog mit Philipp Abelein, Karl-Josef Pazzini & Andreas TilchDie Autorinnen und Autoren