Sondermilieu Schule : Zur Aktualität von Peter Fürstenaus »Psychoanalyse der Schule als Institution« (Psychoanalytische Pädagogik) (2025. 155 S. 210 mm)

個数:

Sondermilieu Schule : Zur Aktualität von Peter Fürstenaus »Psychoanalyse der Schule als Institution« (Psychoanalytische Pädagogik) (2025. 155 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837934274

Description


(Short description)
Peter Fürstenaus viel beachteter Aufsatz »Zur Psychoanalyse der Schule als Institution« aus den 1960er Jahren zeigt die Dialektik von subjektiven und institutionellen Strukturen auf. Die Autor_innen würdigen die Relevanz dieses Textes sowohl rückblickend als auch in der Perspektive auf die aktuellen Bedingungen schulischer Erziehung und Bildung.
(Text)
Peter Fürstenaus viel beachteter Aufsatz »Zur Psychoanalyse der Schule als Institution« aus den 1960er Jahren zeigt die Dialektik von subjektiven und institutionellen Strukturen auf. Die Autor_innen würdigen die Relevanz dieses Textes sowohl rückblickend als auch in der Perspektive auf die aktuellen Bedingungen schulischer Erziehung und Bildung. Sie machen darauf aufmerksam, wie sehr das schulische Lernen, die sichtbare Hierarchie und die pädagogisch relevanten Beziehungen einem unausgesprochenen Diktat von Triebabwehr und Entfremdung unterliegen, und bieten Hilfen für die Wahrnehmung latenter Beziehungsdynamiken und den Umgang mit ihnen.Mit Beiträgen von Stine Albers, Günther Bittner, Joachim Bröcher, Gertraud Diem-Wille, Bernard Görlich, Moritz Heß, Helmwart Hierdeis, Hans Hopf, Edwin Petek, Matthias Scharer und Achim Würker
(Table of content)
VorwortZur Psychoanalyse der Schule als InstitutionPeter FürstenauEinleitungHelmwart Hierdeis & Achim WürkerLektüreerfahrungen zu Fürstenaus»Zur Psychoanalyse der Schule als Institution«Stine Albers»Selbstverwirrung« der Kinder durch die Schule(und die Psychoanalyse?)Günther BittnerVon Fürstenaus Thesenzur Transformation von Schule und GesellschaftKommentare, Schlussfolgerungen, utopische EntwürfeJoachim BröcherPsychoanalytische Aspekte der Schuleals soziale OrganisationGertraud Diem-WilleAggression und ihr Umschlag in DestruktivitätBernard GörlichMacht - Angst - Autorität?Zur Analyse von Lehrer:innen-Schüler:innen-Dynamikenbei Fürstenau und im zeitgenössischen SchulkinoMoritz HeßHeimliche Herrschaft und EntfremdungHelmwart HierdeisLehrer und Lehrerinnenals Objekte für ÜbertragungenHans HopfÖdipus @ School - divers!Zur Frage, ob uns Peter Fürstenaus Blickauf die Institution Schule von 1964heute noch etwas zu sagen hatEdwin PetekDen zugerichteten Lehrstoff »lebendig«und »themenzentriert-interaktionell« erschließenRuth C. Cohns Alternative zu Peter Fürstenaus Kritikam »Unterrichtsgut« und seiner VermittlungMatthias ScharerTheorie, Kasuistik, SelbstreflexionZur persönlichen Rezeptionvon Fürstenaus 1964 erschienenem Aufsatz»Zur Psychoanalyse der Schule als Institution«Achim WürkerNachwort

最近チェックした商品