Passagen : Internationale Psychoanalyse Band 20 (Internationale Psychoanalyse) (2025. 303 S. 210 mm)

個数:

Passagen : Internationale Psychoanalyse Band 20 (Internationale Psychoanalyse) (2025. 303 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837933895

Description


(Short description)
Der psychoanalytische Blick auf gesellschaftliche und kulturelle Übergänge und die Frage, welche Bewegungen die Psychoanalyse selbst vollzieht, um sich zu erneuern, sind Kernthemen im aktuellen Band.
(Text)
Der psychoanalytische Blick auf gesellschaftliche und kulturelle Übergänge und die Frage, welche Bewegungen die Psychoanalyse selbst vollzieht, um sich zu erneuern, sind Kernthemen im aktuellen Band. So finden die Autor_innen bereits in Freuds Texten eine Verbindung zu aktuellen Enactment-Konzepten, betrachten das Apartheid-Trauma in Südafrika aus klinischer und gesellschaftlicher Perspektive und untersuchen die Sprache der Militärdiktatur in Argentinien, in der die Erfahrung der Kolonialisierung im Sinne des traumatischen Wiederholungszwangs festgeschrieben und dadurch Entwicklung verhindert wurde. Die Autor_innen befassen sich auch mit Übergängen im persönlichen Leben: Eindrucksvoll werden die klinische Arbeit in der Zeit einer eigenen zum Tode führenden Erkrankung gezeigt sowie das Phänomen der »griefbots« als eine Form der Trauerbewältigung mit den Mitteln moderner Technik. Auch der Fall einer »gescheiterten Behandlung« wird untersucht und lässt durch den analytischen Zugang nachträglich auch Gelungenes deutlich werden.Das International Journal of Psychoanalysis gilt als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt Internationale Psychoanalyse jährlich ausgewählte Beiträge in deutscher Übersetzung.Mit Beiträgen von Fred Busch, Solange Carton, Fakhry Davids, Peter Fonagy, Pumla Gobodo-Madikizela, Marie Hustinx, Alessandra Lemma, Howard B. Levine, Maxine Nelson, Felicitas Rost, Gabriel Sapisochin, John Steiner, Cecilia Taiana, David Taylor, Pratyusha Tummala-Narra, Honey Oberoi Vahali und Jochem Willemsen
(Table of content)
EinführungIsolde Böhme & Richard RinkGesellschaftliche ErkundungenHerstellen des Immer-GleichenWiederholung im Begründungsdiskursargentinischen »Seins« (1976-1983)Cecilia TaianaDie Zeit der Nachträglichkeitund die Nachwirkungen des Apartheid-TraumasPumla Gobodo-MadikizelaPsychoanalyse und ÖffentlichkeitEin TransformationsversuchPratyusha Tummala-NarraTrauer, Melancholie und MaschinenEine psychoanalytische Untersuchung zu Zeiten des GriefbotsAlessandra LemmaPsychoanalytische Theorie in ständiger TransformationEine Würdigung von Das Ich und das Esaus kleinianischer Sicht (1923-2023)John SteinerDie Bedeutung des Ichs in Das Ich und das Esund sein ungenutztes PotenzialFred BuschHemmungSolange CartonAgierenÜber das Wiederentdecken einer neuen psychoanalytischen Technikin einem alten Text von Sigmund FreudGabriel SapisochinZur Frage des inneren RahmensHoward B. LevineUntersuchung eines Falls von »gescheiterter Behandlung«in einer psychoanalytischen Langzeittherapiebei therapieresistenter DepressionJochem Willemsen, Felicitas Rost, Marie Hustinx,Peter Fonagy & David TaylorVergehen des individuellen LebensVor dem Undenkbaren stehenDie lebensbedrohliche Krankheit der Analytikerinund ihre Auswirkung auf das analytische Paar,Maxine NelsonNachruf auf Irma Brenman PickM. Fakhry DavidsSudhir Kakar (1938-2024)Zu den Rhythmen von Empathie und Vorstellungskraft tanzenHoney Oberoi VahaliHerausgeber_innenbeirat

最近チェックした商品