Toxische Männlichkeitsbilder in muslimischen Milieus (Gegenwartsfragen) (2025. 160 S. 190 mm)

個数:

Toxische Männlichkeitsbilder in muslimischen Milieus (Gegenwartsfragen) (2025. 160 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837933772

Description


(Short description)
Autoritäre Erziehung und traditionelle Geschlechterrollen gehören in vielen muslimischen Familien zum Alltag. Im Konflikt zwischen familiärer Loyalität und gesellschaftlichen Erwartungen stehen gerade Jungen in Gefahr, sich zu radikalisieren und traditionelle Männlichkeitsnormen massiv überzuinterpretieren. Ahmet Toprak deckt diese toxische Dimension schonungslos auf und zeigt politische wie pädagogische Auswege.
(Text)
Autoritäre Erziehung und traditionelle Geschlechterrollen gehören in vielen muslimischen Familien zum Alltag. Im Widerspruch zwischen familiärer Loyalität und gesellschaftlichen Erwartungen in Schule und Beruf befinden sich gerade die Jungen in tiefgreifenden Identitätskonflikten. Dadurch stehen sie in Gefahr, sich zu radikalisieren und traditionelle Männlichkeitsnormen massiv überzuinterpretieren. Ahmet Toprak spürt Wirkmacht und Bedeutung von Geschlechterrollen und Traditionen in muslimischen Milieus nach, deckt schonungslos deren toxische Folgeerscheinungen von Radikalisierung und überhöhter traditioneller Männlichkeit auf und zeigt politische wie pädagogische Auswege.
(Table of content)
Thematische Hinführung1 Zur Bedeutung der religiösen Traditionen2 Erziehung und Geschlechterrollen3 Toxische Männlichkeitsbilder: Verhaltensweisen der Jungen4 Diskriminierung, Antisemitismus und IslamismusSchlussbetrachtungLiteratur
(Review)
»Autoritäre Erziehung und traditionelle Geschlechterrollen können gesellschaftlich weitgehende Folgen haben. In seinem neuen Buch 'Toxische Männlichkeitsbilder in muslimischen Milieus' analysiert Ahmet Toprak (Fachhochschule Dortmund), welches Radikalisierungspotenzial es gibt, wenn traditionelle Männlichkeitsrollen massiv überinterpretiert werden, auch im Widerspruch zwischen familiärer Loyalität und gesellschaftlichen Erwartungen.«
Kathrin Kühn, Deutschlandfunk Systemfragen am 3. April 2025

»Toprak beschreibt die Wertorientierung von Menschen mit muslimischem Migrationshintergrund so eindrücklich anhand von Beispielen, Studien und Hintergrundinformationen, dass ich das Buch jedem_r ans Herz legen möchte, der oder die in helfenden Berufen tätig ist [...]. Insgesamt habe ich beim Lesen nicht nur vieles über die soziokulturelle Prägung von Menschen, die in muslimischen Milieus in Deutschland aufgewachsen sind, gelernt. Ich konnte Parallelen zur Spaltung zwischen Vertreter"innen sogenannter 'Alpha Male Traits' (Alphamänner-Eigenschaften) und einem feministischen Diskurs on- wie offline reflektieren: unterschiedliche Werteorientierungen und Weltbilder (z.B. in Form von Geschlechterrollenverständnis) sind auch hier deutliche Konfliktpunkte.«
@minu_and_the_mind auf Instagram am 17. April 2025

»Ahmet Toprak bietet zur gesamten Schwerpunktthematik pädagogische Lösungsansätze an.«
frauensolidaritaet.org


最近チェックした商品