Sigmund Freud in den Augen anderer : Biografische Vignetten mit etwas Tratsch (Bibliothek der Psychoanalyse) (2025. 351 S. 210 mm)

個数:

Sigmund Freud in den Augen anderer : Biografische Vignetten mit etwas Tratsch (Bibliothek der Psychoanalyse) (2025. 351 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837933628

Description


(Short description)
Wie wurde der Mensch Sigmund Freud von seinem unmittelbaren Umfeld wahrgenommen? Wie wirkte er auf jene, die ihn trafen? Christfried Tögel und Jörg-Dieter Kogel zeigen Seiten der Persönlichkeit Freuds auf, die in der biografischen Sekundärliteratur bisher vernachlässigt wurden. Dazu werteten sie etwa 12.000 Seiten weitgehend unbekannten biografischen Materials aus, das von Kurt Eissler, dem Gründer des Freud-Archivs in New York, in autorisierten Gesprächen mit mehr als 350 Personen zusammengetragen wurde.
(Text)
Wie wurde der Mensch Sigmund Freud von seinem unmittelbaren Umfeld wahrgenommen? Wie wirkte er auf jene, die ihn trafen? Christfried Tögel und Jörg-Dieter Kogel zeigen Seiten der Persönlichkeit Freuds auf, die in der biografischen Sekundärliteratur bisher vernachlässigt wurden. Dazu werteten sie etwa 12.000 Seiten weitgehend unbekannten biografischen Materials aus, das von Kurt Eissler, dem Gründer des Freud-Archivs in New York, in autorisierten Gesprächen mit mehr als 350 Personen zusammengetragen wurde.Mithilfe dieser Erinnerungen an den Begründer der Psychoanalyse werfen die Autoren Schlaglichter auf bisher verborgene Seiten von Freuds Persönlichkeit, etwa auf seinen Umgang mit Kindern als Gleichberechtigte, auf sein tiefgehendes Interesse am Schicksal blinder Menschen oder auf seine Einstellung zum Geld und seine politischen Ansichten. Zur Einordnung der Aussagen über Freud steht am Anfang eine biografische Skizze; anschließend beleuchten die Autoren Freud in seinen verschiedenen Rollen, etwa als Wissenschaftler, Therapeut, Familienvater, Reisender oder Sammler.
(Table of content)
AbkürzungenVorbemerkungTeil 1: Biografische Skizze1856-1873: Kindheit und Jugend1873-1886: Studium und Sekundararztzeit, Verlobung und Hochzeit1886-1902: Auf der Suche nach Erfolg1902-1913: Die Institutionalisierung der Psychoanalyse1914-1923: Der Erste Weltkrieg und Tod von Tochter und Enkel1923-1938: Die Krebsdiagnose, später Ruhm und Nazideutschland1938-1939: Der »Anschluss« Österreichs, Emigration und TodTeil 2: Freuds RollenDer Mensch Freud und sein ErscheinungsbildFreud, Sexualität und EheFreud und KinderDer Wissenschaftler, der Schreibende, der VortragendeDer Therapeut Freud und seine SchülerDer Sammler und KunstliebhaberFreud und andere LeidenschaftenFreud und sein Witz Freud und Musik Der Staatsbürger Der AtheistDer PatientDer PorträtierteFreud und GeldFreud und BenachteiligteFreud und seine Hunde Teil 3: EpilogEpilog AnhangChronologieVerzeichnis der ausgewerteten Interviews und ErinnerungenLiteraturPersonen

最近チェックした商品