Ausgewählte Schriften zu Psychoanalyse und Gruppenanalyse (Bibliothek der Psychoanalyse) (2024. 426 S. 210 mm)

個数:

Ausgewählte Schriften zu Psychoanalyse und Gruppenanalyse (Bibliothek der Psychoanalyse) (2024. 426 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837933383

Description


(Short description)
Die hier versammelten Schriften S.H. Foulkes' umfassen einen Zeitraum von mehr als vierzig Jahren psychoanalytischer und gruppenanalytischer Theorie und Praxis. Zentral ist die Darstellung der Entwicklung der Gruppenanalyse als eigenständiges therapeutisches Verfahren einschließlich seiner Herkunft und Geschichte. Erstmalig auf Deutsch verfügbar, schließt die Textauswahl eine Lücke in der Rezeptionsgeschichte gruppenanalytischer Literatur und ist unentbehrlich für eine fundierte Auseinandersetzung mit Foulkes' Gesamtwerk.
(Text)
Die hier versammelten Schriften S.H. Foulkes' umfassen einen Zeitraum von mehr als vierzig Jahren psychoanalytischer und gruppenanalytischer Theorie und Praxis. Sie erlauben nicht nur einen Blick auf die Emanzipation Foulkes' von Freud, sondern sind auch wichtiges Dokument der Geschichte der Psychotherapie, insbesondere der analytischen Therapien. Zentral ist die Darstellung der Entwicklung der Gruppenanalyse als eigenständiges therapeutisches Verfahren einschließlich seiner Herkunft und Geschichte. Erstmalig auf Deutsch verfügbar, schließt die Textauswahl eine Lücke in der Rezeptionsgeschichte gruppenanalytischer Literatur und ist unentbehrlich für eine fundierte Auseinandersetzung mit Foulkes' Gesamtwerk.
(Table of content)
Vorwort zur deutschen AusgabeDieter NitzgenVorwortElisabeth FoulkesVorbemerkungMalcolm PinesTeil 1: Biographisches1. KapitelS.H. Foulkes: Ein kurzer RückblickElisabeth Foulkes2. KapitelErinnerungen an meinen Besuch bei FreudTeil 2: Psychoanalytische Beiträge3. KapitelBeobachtung über die determinierende Kraft des Namens bei einem SchizophrenenAus der Psychiatrischen und Nervenklinik Wien, Vorstand Prof. Dr. Otto Plötzl4. KapitelZum Stand der heutigen BiologieDargestellt an Kurt Goldstein: »Der Aufbau des Organismus« (1934)5. KapitelÜber Introjektion6. KapitelBuchbesprechung: Norbert Elias, Über den Prozess der Zivilisation7. KapitelAnmerkungen zu einem Kapitel aus Helen Kellers Buch Meine Welt8. KapitelWenn der Analytiker nicht erkannt wird9. KapitelFrauen mit der Vorstellung, das Geschlecht zu wechseln10. KapitelPsychoanalytische Konzepte und ObjektbeziehungstheorieAnmerkungen zu einem Beitrag von Fairbairn11. KapitelPsychoanalyse und VerbrechenTeil 3: Gruppenanalytische Beiträge12. KapitelÜber Gruppenanalyse13. KapitelDiskussion von L.S. Kubies Artikel »Some theoretical concepts underlying the relationship between individual and group psychotherapies«14. KapitelDie heutige Position der Gruppenanalyse mit besonderem Bezug zur Rolle der Group-Analytic Society (London)15. KapitelGrundbegriffe der Gruppenpsychotherapie16. KapitelEin sowjetisches Verständnis der GruppentherapieDiskussion eines Artikels von N.V. Iwanow17. KapitelÜber gruppenanalytische Psychotherapie18. KapitelGruppendynamische Prozesse und GruppenanalyseEine transatlantische Sicht19. KapitelÜber Deutung und Deuten in der Gruppenanalyse20. KapitelZwei gegensätzliche Sichtweisen der Sozialpsychiatrie: Das Problem21. KapitelZugang zu unbewussten Prozessen in der gruppenanalytischen Gruppe22. KapitelDie Gruppe als Matrix des psychischen Lebens des Individuums23. KapitelÖdipuskonflikt und Regression24. KapitelProbleme der großen Gruppe vom psychoanalytischen Standpunkt aus25. KapitelMeine Philosophie in der Psychotherapie26. KapitelZur Kritik der Theorie innerer Objekte27. KapitelDer Leiter in der Gruppe28. KapitelAnmerkungen zum Begriff der ResonanzLiteratur

最近チェックした商品