Organisationsentwicklung als Kunst : Veränderung durch Dialog und vorurteilslose Führung. Hommage an Edgar H. Schein (Therapie & Beratung) (2024. 307 S. 210 mm)

個数:

Organisationsentwicklung als Kunst : Veränderung durch Dialog und vorurteilslose Führung. Hommage an Edgar H. Schein (Therapie & Beratung) (2024. 307 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837933031

Description


(Short description)
Im Zeitalter von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz sind vorurteilsfreie Führung und Kulturentwicklung von essenzieller Bedeutung. Edgar H. Schein, der 2023 verstorben ist, stand für diese Art bescheidener, vorurteilsloser Führung, für das sogenannte »Humble Leadership«. Die Autor_innen aus dem Umfeld des Trias Instituts zeigen wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit, Führung und Kulturentwicklung in Organisationen auf. Mit ihren Texten würdigen Sie das Werk Ed Scheins.
(Text)
Im Zeitalter von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz sind vorurteilsfreie Führung und Kulturentwicklung von essenzieller Bedeutung. Edgar H. Schein, der 2023 verstorben ist, stand für diese Art bescheidener, vorurteilsloser Führung, für das sogenannte »Humble Leadership«. Ed Schein übertrug die Theorien von Carl Rogers in den Kontext von Organisationen und Teams und ist berühmt für seine Kulturansätze und für die Grundlagen von Prozessberatung und Führung. Die Autor_innen aus dem Umfeld des Trias Instituts zeigen wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit, Führung und Kulturentwicklung in Organisationen auf. Mit ihren Texten würdigen Sie das Werk Ed Scheins, der die Kunst der Organisationsentwicklung wie kein Zweiter beherrschte und prägte. Mit Beiträgen von Sylvia Böcker, Ana Campos, Hans Peter Erni, Anne Fanenbruck, Gerhard Fatzer, Margret Fischer, Michael Giesecke, Peter A. Gloor, Barbara Kellermann, Tibor Koromzay, Ivana Leiseder, Matthias Ohler, Kornelia Rappe-Giesecke, Michael Rautenberg, Claus Otto Scharmer, Edgar H. Schein, Peter Schein, Daniel C. Schmid, Sabina Schoefer und Johannes Terhalle
(Review)
»Lehrende, Freunde und Absolvent:innen von TRIAS überschreiten die konzeptionellen Fassungen von Organisationsentwicklung als Baukasten von Regeln und Vorgehensweisen: Wie ein organizational groove gestaltet werden kann, ob Organisationen meditieren können, Anleitung zum poetischen Denken von Organisationen, Kulturgestaltung am Vorbild einer Barockkirche. Ergänzt werden diese ästhetischen Perspektiven durch neue Konzepte der triadischen Organisationsentwicklung und vorurteilsfreien Führung. - Das Buch ist Anregung, Reflexionsraum und Lesefreude zugleich.« Michael Loebbert, Beraten im Dialog »Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Berater sowie an Wissenschaftler, diesseits und jenseits des Atlantiks, die ein tieferes Verständnis für die kreativen Aspekte von Veränderungsprozessen entwickeln möchten. Denn wer komplexe Herausforderungen in Unternehmen adressieren möchte, der greift mit linearen und analytischen Zugängen zu kurz. Stattdessen rufen uns die unterschiedlichen Artikel des Buches zu immerwährender Neugier und zum Lernen auf. So ist es ein Grundlagenwerk, das Tradition und Moderne der Organisationsentwicklung wertvoll verbindet und im eigentlichen Sinne eine Ode an das Menschsein ist.« Jana Leidenfrost, Psychological Mentoring GmbH »Dieser Sammelband stellt eine zukunftsweisende Sammlung von Ideen dar, die nicht nur Edgar Scheins Vermächtnis würdigt, sondern auch neue Wege für die Weiterentwicklung der Organisationspsychologie und -entwicklung aufzeigt - Wege, die von Kreativität, Offenheit und einem tiefen Verständnis für die Komplexität menschlicher Interaktionen geprägt sind.« Alfred Behn-Eschenburg, Career Transition Consultant und Business Coach