Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit : Über die Bedeutung von Grenzen für Psyche und Gesellschaft (Psyche und Gesellschaft) (2023. 301 S. 210 mm)

個数:

Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit : Über die Bedeutung von Grenzen für Psyche und Gesellschaft (Psyche und Gesellschaft) (2023. 301 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837932607

Description


(Short description)
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen - Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor_innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
(Text)
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen - Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, kann auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor_innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.Einen Schwerpunkt bilden Arbeiten zur Transgender-Thematik, die sich mit der potenziellen Kränkung durch eine biologisch angelegte Geschlechtlichkeit beschäftigen. Weitere Beiträge thematisieren das bittere Anerkennenmüssen einschränkender Behinderungen, die Ursachen der Klimakrise und die Notwendigkeit angesichts von end-of-life decisions, die Begrenzung des eigenen Lebens anerkennen zu müssen.Mit Beiträgen von Bernd Ahrbeck, Josef Christian Aigner, David Bell, Heribert Blass, Arne Burchartz, Frank Dammasch, Hans Hopf, Heribert Kellnhofer, Vera King, Hans-Geert Metzger, Martin Teising, Sally Weintrobe, Jean-Pierre Wils, Hans-Jürgen Wirth und Achim Würker
(Table of content)
GeleitwortChristoph TürckeVorwortMartin Teising & Arne BurchartzIn der GrenzenlosigkeitAnmerkungen zu einer halbierten AnthropologieJean-Pierre WilsDie Kontaktschranke, eine Metapher aus der PsychoanalyseZum Verständnis von Grenzen und Entgrenzungen im körperlichen, psychischen, sozialen und politischen SinnMartin TeisingNarzissmus und VerletzlichkeitZwischen Gotteskomplex und selbstreflexivem SelbstHans-Jürgen WirthVom Prothesengott zum Schöpfergott?Zur Kulturkritik menschlicher Grenzenlosigkeit und SelbstschöpfungJosef Christian AignerTransgender: Versuch einer Ortsbestimmung zwischen seelischem Konflikt und politischem ProgrammHeribert BlassAdoleszente Identitätsbildung in Zeiten des SelbstoptimierungszwangesArne BurchartzGender, Utopie und die Bedeutung der UrszeneHans-Geert MetzgerToxische Männlichkeit - Kampfbegriff oder psychoanalytisch erklärbare Persönlichkeitsstörung?Hans HopfSprache und MachtPsychoanalytisch-symboltheoretische Hypothesen zur Problematik identitätspolitischer SprachnormierungenAchim WürkerMöglichkeitsräume für das Denken über Geschlechts- und Körperdysphorie mit AdoleszentenWerkstattgespr.ch mit einem GruppenpsychotherapeutenHeribert Kellnhofer & Frank Dammasch»Ändern Sie nicht Ihre Einstellungen«Anmerkungen zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphoriein GroßbritannienDavid BellInklusive IllusionenBernd AhrbeckEwiger Aufbruch - unbegrenzte VerfügbarkeitZeitgenössische Illusionen im Umgang mit Vergänglichkeit und GenerationenspannungVera KingDas Phantasma grenzenloser Autonomie am Beispiel der Diskussion um den assistierten SuizidMartin TeisingKlimakrise - von der Illusion zur WahnvorstellungÜberlegungen zur zunehmenden VerrücktheitSally Weintrobe

最近チェックした商品