Sozioanalyse - Zur Psychoanalyse des Sozialen mit Pierre Bourdieu (Psyche und Gesellschaft) (2022. 102 S. 190 mm)

個数:

Sozioanalyse - Zur Psychoanalyse des Sozialen mit Pierre Bourdieu (Psyche und Gesellschaft) (2022. 102 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837932331

Description


(Short description)
Mit seinem Konzept der Sozioanalyse hat Pierre Bourdieu Zugänge zu gesellschaftlichen Formen der Unbewusstheit entwickelt, die für zeitgenössische Fragestellungen von besonderer Bedeutung sind. Vera King legt dar, wie er auf psychoanalytische Epistemologie und Konzepte sowie auf Begriffe des Unbewussten zurückgreift. Darüber hinaus veranschaulicht sie, wie soziale und psychische Dynamiken ineinandergreifen können.
(Text)
Eine der größten Herausforderungen in der Sozial- und Kulturforschung ist die Frage, wie gesellschaftlich und individuell Nicht-Bewusstes zusammenhängen. Mit seinem Konzept der Sozioanalyse, einer »Psychoanalyse des Sozialen«, hat der französische Soziologe Pierre Bourdieu Zugänge zu gesellschaftlichen Formen der Unbewusstheit entwickelt, die für zeitgenössische Fragestellungen von besonderer Bedeutung sind. Dabei versteht er Soziologie als Wissenschaft, die bestrebt sein sollte, das in der sozialen Welt systematisch Ausgeblendete und Verborgene aufzuzeigen.Vera King legt dar, wie Bourdieu in seiner Konzeption von Sozioanalyse auf psychoanalytische Epistemologie und Konzepte sowie auf Begriffe des Unbewussten zurückgreift. Auf der Basis von Forschungen zu sozialer Mobilität und Bildungsaufstieg veranschaulicht sie darüber hinaus, wie soziale und psychische Dynamiken ineinandergreifen können.
(Table of content)
Einführung1. Zur Analyse von Gesellschaft und Psyche - methodologische Herausforderungen und konzeptionelle Perspektiven2. Zentrale Erkenntnisinteressen - Soziologie als Wissenschaft vom »Verborgenen«3. Der Habitus als Vermittlung von Sozialem und Psychischem?3.1 Die Verinnerlichung und Einverleibung des Sozialen3.2 Bourdieus Habituskonzept: Kritik, Kontroversen und Zwischenresümee3.3 Habituskonflikte und Transformationen4. Habitus und Psyche im Kontext sozialer Mobilität. Sozialer Aufstieg und psychische Krisen:Einsichten der Selbstanalyse bei Bourdieu und Freud5. Weitergabe und Transformationen des Erbes - ungleiche Karrieren5.1 Sozio- und Psychodynamiken der Zugehörigkeit5.2 Sozio- und Psychodynamiken des sense of one's place5.3 Zur Analyse von Habitus und Psyche im Kontext von Aufstiegsdynamiken6. Wie können wir wissen? Erkenntnis und Methodologie bei Bourdieu7. Erweiterungen der Reflexivität7.1 Psychischer und habitueller Wandel in Gegenwartsdiagnosen7.2 Sozioanalytisches »Durcharbeiten« und Entstehung des NeuenLiteratur

最近チェックした商品