Übertragung (Analyse der Psyche und Psychotherapie) (2024. 152 S. 205 mm)

個数:

Übertragung (Analyse der Psyche und Psychotherapie) (2024. 152 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837932270

Description


(Short description)
Kai Rugenstein stellt die einflussreichsten Modelle von Übertragung und Gegenübertragung vor und entwickelt in Orientierung an der intersubjektiven Triebtheorie Jean Laplanches ein zeitgemäßes Verständnis verschiedener Übertragungsphänomene, um sich schließlich konkreten Fragen der Behandlungstechnik zu widmen.
(Text)
In den Vorstellungen darüber, was Übertragung ist und wie es mit ihr umzugehen gilt, zeigen sich deutlicher als bei jedem anderen psychoanalytischen Konzept die Positionen zu Grundfragen der psychodynamischen Theorie und Praxis. Inwieweit ist die analytische Beziehung eine bloße Wiederholung von Vergangenem, eine geheimnisvolle Kommunikation von Unbewusst zu Unbewusst, eine aufgabenorientierte Zusammenarbeit, eine reale Neuerfahrung oder etwas ganz Anderes? Kai Rugenstein stellt die einflussreichsten Modelle von Übertragung und Gegenübertragung vor und entwickelt in Orientierung an der intersubjektiven Triebtheorie Jean Laplanches ein zeitgemäßes Verständnis verschiedener Übertragungsphänomene. Abschließend widmet sich der Autor konkreten Fragen der Behandlungstechnik und regt Leserinnen und Leser mit klinischen Beispielen dazu an, selbst eine Übertragung zu vollziehen: einen Transfer des vermittelten Wissens in die eigene Praxis.
(Table of content)
Einleitung: Übertragungen überallKontexte von Freuds BegriffsbildungRhetorisches Übertragungsmodell: MetapherMedizinisches Übertragungsmodell: InfektionMagnetistisches Übertragungsmodell: RapportLinguistisches Übertragungsmodell: ÜbersetzungEntwicklung des Übertragungsbegriffsim Denken FreudsEntdeckung des Phänomens in der PraxisTheorie der falschen VerknüpfungErste Definition: Übertragung als AffektverschiebungZweite Definition: Übertragung als BeziehungsformAuftritt der GegenübertragungKonfliktlinien innerhalb des Freud'schenÜbertragungskonzeptsÜbertragung als Fantasie - Übertragung als RealitätÜbertragung als Wunschanheftung -Übertragung als ObjektersetzungGegenübertragung als Störung der Kommunikation -Gegenübertragung als Kommunikation von Unbewusstzu UnbewusstZur Technik: Beherrschen - Deuten - HandhabenGegenübertragung heute:Von der Sackgasse zum Königsweg?Gegenübertragung als ForschungsinstrumentÜbertragung GegenübertragungTherapeutische Allianz und ÜbertragungAllianz als ÜbertragungAllianz versus ÜbertragungDie intersubjektive Dynamik der Übertragung:Sich abarbeiten am AnderenUrsprung der Übertragung: Die anthropologische GrundsituationBewältigung der Übertragung: Übersetzung und ÜberbleibselWiederaufnahme der Übertragung: Die analytische SituationMit Übertragung und Gegenübertragung arbeiten:Anregungen für die PraxisÜbertragungen erkennen: Übertragung oder Nichtübertragung?Gegenübertragung oder Eigenübertragung?Übertragung fördern: Zum Provokateur der Übertragung werdenGegenübertragung zulassen: Sich befremden lassenÜbertragung deuten: Deuten der Übertragung oder Deutenin der Übertragung?Übertragung begleiten:Supervision von Übertragung-Gegenübertragungoder Supervision in Übertragung-Gegenübertragung?Zum Schluss: Ende der Übertragungoder Übertragung der Übertragung?Zusammenfassung: Zehn Prinzipien für das Arbeitenmit Übertragung und GegenübertragungLiteratur

最近チェックした商品