Mentalisieren (Analyse der Psyche und Psychotherapie) (2024. 156 S. 205 mm)

個数:

Mentalisieren (Analyse der Psyche und Psychotherapie) (2024. 156 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837932089

Description


(Short description)
Holger Kirsch und Josef Brockmann geben eine Übersicht über die theoretischen Grundlagen sowie aktuelle Entwicklungen des Mentalisierungsansatzes und zeichnen dabei seine Entstehung nach. Dabei wird deutlich, wie weitreichend die Anwendungsmöglichkeiten sind und wie stark Psychotherapie, Pädagogik und Soziale Arbeit von einer mentalisierungsfördernden Haltung profitieren können.
(Text)
Mentalisieren beschreibt die imaginative Fähigkeit, dem eigenen Verhalten und dem Verhalten anderer einen Sinn zuzuschreiben, indem Motive und psychische Zustände als Ursachen für Verhalten angenommen werden. Diese Fähigkeit, die in frühen Interaktionen gelernt wird, steht in enger Verbindung mit psychischer Gesundheit.Holger Kirsch und Josef Brockmann geben eine Übersicht über die theoretischen Grundlagen sowie aktuelle Entwicklungen des Mentalisierungsansatzes und zeichnen dabei seine Entstehung aus Bindungstheorie und psychoanalytischer Objektbeziehungstheorie nach. Sie arbeiten Anwendungen des Mentalisierungskonzepts in der Psychotherapie aus und illustrieren diese mit einem anschaulichen Fallbeispiel. Dabei wird deutlich, wie weitreichend die Anwendungsmöglichkeiten dieses Konzepts sind und wie stark Psychotherapie, Pädagogik und Soziale Arbeit in Fragen der Gesundheit, der Wahrnehmung von Stress, des epistemischen Vertrauens und beim sozialen Lernen von einer mentalisierungsfördernden Haltung profitieren können.
(Table of content)
Mentalisieren: Ein neues Konzept? EinleitungTeil IDer Entstehungskontext des MentalisierungskonzeptsPsychoanalytische WurzelnMentalisieren als ein psychoanalytisches Modell der Internalisierung von ErfahrungAktuelle Modelle der Repräsentation und die Struktur des SelbstMentalisieren und EmotionsregulationMentalisieren und GegenwartspsychoanalyseDie Neuformulierung zentraler Kernaussagen der PsychoanalyseMentalisieren als Brücke zur Theory of Mind (ToM)Entwicklungspsychologische MeilensteineBindung und MentalisierenDie Entwicklung des SelbstEpistemisches VertrauenMentalisieren in verschiedenen LebensabschnittenTeil IIKlinische Anwendungen des MentalisierungsmodellsPsychotherapie als dreifaches KommunikationssystemEffektives und ineffektives MentalisierenDimensionen des MentalisierensMentalisieren und StressMentalisieren und psychische GesundheitMentalisierungsbasierte Therapie (MBT)Die mentalisierungsfördernde HaltungVorbereitung der Behandlung und PsychoedukationInterventionenExplorationKonträre Bewegungen - Polaritäten erkennenIntervenieren bei prämentalisierenden ModiMentalisieren in anderen SettingsMentalisieren in der Kinder- und JugendlichenpsychotherapieMentalisierendes Vorgehen in der KindertherapieMentalisieren in GruppenPsychosomatik: Der Körper im MentalisierungsmodellWeitere AnwendungsfelderAusblickLiteratur

最近チェックした商品