Der Sinn der Sucht : Eine Krankheit psychodynamisch verstehen (Therapie & Beratung) (2022. 445 S. 210 mm)

個数:

Der Sinn der Sucht : Eine Krankheit psychodynamisch verstehen (Therapie & Beratung) (2022. 445 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837931440

Description


(Short description)
Roland Voigtel entwickelt ein theoretisch klar abgegrenztes und zugleich anwendungsorientiertes Konzept der Krankheit »Sucht«: Ausgehend von der Grundidee einer missglückten Beziehungserfahrung des Kleinkindes mit seiner Bezugsperson ermöglicht Voigtel Therapeutinnen ein einfühlendes Verständnis, diagnostische Sicherheit und die Wahl der passenden Haltung und Behandlungsform für ihre Patientinnen.
(Text)
Die Krankheit »Sucht« ist ein Massenphänomen in gegenwärtigen Industriegesellschaften. An den Schnittstellen von Therapie, Beratung, Prävention und Politik sind ihre Relevanz und Aktualität - als individuelles Leiden und gesamtgesellschaftliches Phänomen - seit Jahrzehnten ungebrochen.Angesichts bisheriger Theorien zu Sucht und Abhängigkeit, die zumeist widersprüchlich und für die Behandlungspraxis nur bedingt geeignet erscheinen, entwickelt Roland Voigtel ein theoretisch klar abgegrenztes und zugleich anwendungsorientiertes Konzept der Krankheit »Sucht«: Im Gespräch zwischen Neurochemie, Psychiatrie, Lerntheorie und vielfältigen Konzepten der Psychoanalyse sieht er den Anfangspunkt der Sucht in der missglückten Beziehungserfahrung des Kleinkindes mit seiner Bezugsperson. Zwischen der Illusion von Autonomie und der Betäubung unerträglicher Trennungsaffekte wird das Suchtmittel zu Beziehungsersatz und Ich-Stütze. Ausgehend von dieser Grundidee ermöglicht Voigtel Therapeutinnen eineinfühlendes Verständnis, diagnostische Sicherheit und die Wahl der passenden Haltung und Behandlungsform für ihre Patientinnen.
(Review)
»Voigtel arbeitet seit vielen Jahren mit Suchtmittel-abhängigen Menschen in Einzeltherapie, begleitet Teams aus Einrichtungen der Suchthilfe als Supervisor, ist Lehrbeauftragter an verschiedenen Fachbereichen der Berliner Universitäten. Es gelingt ihm aufgrund dieser jahrelangen Tätigkeit und Erfahrung seiner Leserschaft ein sowohl theoretisch fundiertes wie auch praxisorientiertes Buch an die Hand zu geben. Es ist eine gut leserliche Zusammenschau aller derzeit diskutierten ökonomischen, soziologischen und neurochemischen Modelle. Ausgehend von der psychoanalytischen Triebtheorie, über Objektbeziehungstheorien lädt der Band durch griffige und interessante Überschriften der zahlreichen Unter-Kapitel ein, diesen dichten Band in bekömmlichen Lektüre-Dosen zu konsumieren.« Julie August, Bücherschau, Nr. 226, 2/2022 »Ein sehr interessantes Buch, das verschiedenste historische und aktuelle Theorien erklärt und gegenüberstellt.« @erklärungsnot auf instagram am 4. Juni 2022

最近チェックした商品