Das Öffnen der Blende : Psychoanalytische Streifzüge durch literarische Texte aus dem zerrissenen 20. Jahrhundert (Imago) (2021. 427 S. 21 cm)

個数:

Das Öffnen der Blende : Psychoanalytische Streifzüge durch literarische Texte aus dem zerrissenen 20. Jahrhundert (Imago) (2021. 427 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837930627

Description


(Short description)
Die individuellen und kollektiven Leiderfahrungen des 20. Jahrhunderts ermöglichen im Modus des Literarischen ein schleifenartiges Nachdenken und einen Dialog zwischen der Zeit- und Lebensgeschichte von Figuren, Schöpferinnen und Schöpfern und Lesenden. Ellen Reinke geht den Spuren von Erinnerung, Verlust und Wahn auf diese Weise tiefenhermeneutisch nach.
(Text)
Literatur ist ein ernstes Spiel mit der Zeit- und der Lebensgeschichte ihrer Protagonistinnen und Protagonisten, aber auch ihrer Schöpferinnen und Schöpfer. Die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts bringen auf diese Weise ein Nachdenken über Erinnerung, Verlust und Wahn in Gang. So wird ein Lesen und Wiederlesen in Schleifen angeregt. Ellen Reinke nutzt diese Anregungen zu weiträumigen Streifzügen durch Romane, Kurzgeschichten und Erzählungen, unter anderen von Stefan Heym, Stanislaw Lem, Elias Canetti oder Patrick Modiano. Die tiefenhermeneutische Betrachtungsweise der literarischen Texte eröffnet einen neuen, einen anderen Blick auf das individuell und kollektiv Durchlittene. Mit Freud können wir so zwar nicht auf eine Erlösung, jedoch auf eine 'Ermäßigung' dieses Leidens hoffen.
(Table of content)
VorbemerkungenÜberlegungen zum Begriff der BlendeErinnernMenschenbildAusblick auf die Untersuchungen1 Ananke oder: Pilot Pirx reflektiert über unsere menschlichen Grenzen und über die unserer AutomatenDie ErzählungInterpretation2 John le Carré: A delicate truth - oder wie es uns gelingt, eine heikle Wahrheit zu vergessenDer AuftaktPositive Identifizierung - PID?Toby Bell 1Ein ehrenwerter PensionärToby Bell 2Sir Christopher ProbynDie KraftprobeFinale furiosoEpilog3 Nagasaki 1950: A pale view of hills ...Erinnern 1Der Sommer mit Sachiko»A pale view of hills«Erinnern 2 - GenerationenkonfliktErinnern 3Interpretation: Memento!Erinnerungsschicksale, Vergessen, NeuanfangEin zweiter Blick4 The Remains of the Day - Was vom Tage bleibtFremd und heimisch zugleichMeine LesartErinnern und Erinnerung bei Kazuo IshiguroKazuo Ishiguro zu seinem Roman The Remains of the Day5 Patrick Modiano: La place de l'ÉtoileEine LesartBilder6 Die Spur eines vergessenen Kindes Patrick Modianos Roman Pour que tu ne te perdes pas dans le quartierDie SpurEine Lesart von Modianos Pour que tu ne te perdes pas dans le quartierEine InterpretationEine Konstruktion der Lebensgeschichte7 Traum und Wahn in Elias Canettis Die BlendungVorbemerkungenDer AlbtraumDie Traumdeutung Kiens ...... und die Irritation beim Leser»Tradition«Ehe und MillionenerbeTotaler KriegListenreicher OdysseusCanettis »Blendung« 1931 oder: die ausgebliebene ErlösungParanoia als Wahn und als Erkenntnis - eine Art Interpretation8 Sonnenfinsternis in Mitteleuropa Arthur Koestler, 1940Sonnenfinsternis - eine LesartEine Interpretation9 »A case history«: Arthur Koestler - Ein Leben für unsere ZeitLebenSterbenAutobiografisches10 Stefan Heyms AhasverEine LesartEine InterpretationDas Leben Heyms - eine biografische SkizzeNachwort: Die datierbare, die verortbare und die gelebte SpurPhilosophische ReferenzenDer Ausdruck der Kunst in der »Werkstatt« des KünstlersAusdruck und Eindruck. Das Verhältnis zwischen Kunstwerk und »Rezipient«Das Kunstwerk gibt etwas Neues zu verstehenPräsentative und denotative SymbolisierungKunst verstehen: Die InterpretationKritik des psychoanalytischen Symbolbegriffs: Sprachzerstörung und Rekonstruktion und tiefenhermeneutische LiteraturanalyseQuellenInterpretierte WerkeSonstige Quellen

最近チェックした商品