Integrative Psychotherapie : Ein schulenübergreifendes Modell anhand von exemplarischen Geschichten aus der Praxis (Therapie & Beratung) (2021. 167 S. 210 mm)

個数:

Integrative Psychotherapie : Ein schulenübergreifendes Modell anhand von exemplarischen Geschichten aus der Praxis (Therapie & Beratung) (2021. 167 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837930573

Description


(Short description)
Anhand von 13 psychotherapeutischen Behandlungsgeschichten zeigt Rainer Matthias Holm-Hadulla, wie Lebenskrisen und psychosoziale Störungen kreativ bewältigt werden können. Insofern ist diese allgemeinverständliche Zusammenfassung psychotherapeutischer Techniken sowohl ein fundiertes Lehrbuch als auch ein spannendes Lesebuch.
(Text)
Wie können Psychotherapeutinnen die persönliche und soziale Entwicklung ihrer Patientinnen effektiv unterstützen und begleiten? Anhand von 13 psychotherapeutischen Behandlungsgeschichten zeigt Rainer Matthias Holm-Hadulla, wie Lebenskrisen und psychosoziale Störungen kreativ bewältigt werden können. Insofern ist diese allgemeinverständliche Zusammenfassung psychotherapeutischer Techniken sowohl ein fundiertes Lehrbuch als auch ein spannendes Lesebuch. Die Geschichten der Patientinnen, die von Anpassungs- und Persönlichkeitsstörungen, Depressionen und Psychosen erzählen, sind Ausgangspunkt für eine integrative Psychotherapie, die verhaltenstherapeutische Ansätze mit psychodynamisch-psychoanalytischen und existenziellen Therapiemodellen verbindet. Daraus ergeben sich neue Perspektiven für kreative Entwicklungen in der Psychotherapie.
(Table of content)
Vorwort zur 2. AuflageEinleitung13 BehandlungsgeschichtenAkute BelastungsreaktionEine Sängerin verliert ihre StimmeAnpassungsstörungEine Medizinstudentin leidet unter quälender EifersuchtSoziale ÄngsteEin angehender Betriebswirt versagt, wenn es darauf ankommtÄngstlich vermeidende PersönlichkeitszügeEine Pianistin hat Angst, ihre Fähigkeiten zu zeigenMittelschwere Angst und DepressionEine junge Ärztin ist unerklärlich verstimmtSomatisierungsstörungEine ältere Dame leidet seit Jahrzehnten unter ständigen SchmerzenNarzisstische PersönlichkeitskonflikteEin Jurist sieht nur sich selbst und verzweifeltHistrionische PersönlichkeitszügeEin Student sucht nach ständiger ErregungEmotional instabile Persönlichkeit mit Don JuanismusEin Architekt will sich erschießenSchwere DepressionEin Angestellter fühlt sich völlig ausgebrannt und sieht keinen AuswegImpulskontrollstörung mit schädlichem Gebrauch von Alkohol und DrogenEine Schülerin stürzt immer wieder ab und findet keinen HaltPsychotische EpisodenEin Musiker sucht die Ekstase und landet im ChaosBorderline-PersönlichkeitsstörungEine lange Psychotherapie, um Gefühle und Beziehungen zu verstehenAlltagskreativität als allgemeiner Wirkfaktor der Psychotherapien