Freuds Psychoanalyse : Eine Einführung (Bibliothek der Psychoanalyse) (2020. 182 S. 21 cm)

個数:

Freuds Psychoanalyse : Eine Einführung (Bibliothek der Psychoanalyse) (2020. 182 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837929461

Description


(Short description)
Thomas Köhler eröffnet kompakt und strukturiert einen Zugang zum Werk Sigmund Freuds, wie er sonst nur über das mühevolle Studium der sich im Laufe von Freuds Leben verändernden Originalschriften gelingt.
(Text)
Thomas Köhler eröffnet kompakt und strukturiert einen Zugang zum Werk Sigmund Freuds, wie er sonst nur über das mühevolle Studium der sich im Laufe von Freuds Leben verändernden Originalschriften gelingt.Mit einer anschaulichen Darstellung der Person Freuds und seiner Auffassung von Wissenschaft macht Köhler die Entstehung des Freud'schen Theoriegebäudes verständlich. Davon ausgehend gliedert er in klare Themenbereiche und liefert die jeweils wichtigsten Ausschnitte der maßgeblichen Freud-Texte. So entsteht ein Überblick über Freuds Psychoanalyse ohne spätere Verwässerungen: vom Unbewussten, der Verdrängung und der Rolle von Kindheit und Sexualität bis zu den Thesen zur Entstehung von Kultur, Gesellschaft und Religion.
(Table of content)
Vorwort1 Einführung: Der biografische und wissenschaftshistorische Hintergrund1.1 Freud-Biografik1.2 Abriss von Leben und Werk1.3 Die Psychoanalyse im Freud'schen Wissenschaftsverständnis2 Die Theorie des Unbewussten und die Verdrängungslehre2.1 Allgemeines2.2 Die Traumlehre2.3 Die Systeme Unbewusst und Vorbewusst (das erste topische Modell)2.4 Widerstand und Verdrängung2.5 Lust- und Realitätsprinzip; Primär- und Sekundärvorgang; die Ontogenese des psychischen Apparats2.6 Die Instanzen Es, Ich und Über-Ich (das zweite topische Modell)2.7 Die metapsychologische Beschreibung der Traumbildung3 Trieblehre und die Sexualtheorie3.1 Allgemeines; Freuds Triebbegriff3.2 Die Triebmodelle3.3 Die Entwicklung der Sexualfunktion4 Nicht-klinische Anwendungen der Psychoanalyse4.1 Allgemeines; Überblick4.2 Freuds Kulturtheorie4.3 Totem und Tabu4.4 Freuds Thesen zur Entstehung der Religion5 Klinische Theorie und Psychotherapie5.1 Historisches; Überblick5.2 Die frühe Neurosenlehre und die Verführungstheorie5.3 Die spätere Neurosenkonzeption5.4 Die Schriften zur PsychotherapieLiteraturRegister

最近チェックした商品