Frühe Hexenverfolgungen : Ketzer-, Zauberei- und Hexenprozesse des 15. Jahrhunderts. Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 7 (Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte 7) (2020. 183 S. 21 cm)

個数:

Frühe Hexenverfolgungen : Ketzer-, Zauberei- und Hexenprozesse des 15. Jahrhunderts. Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 7 (Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte 7) (2020. 183 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837928723

Description


(Short description)
Diese Pionierstudie unterzieht die Anfänge der Hexenverfolgungen im 15. Jahrhundert in Form einer Regionalstudie einer kritischen, neue quellenerschließenden Neubetrachtung. Der Kern der Untersuchungsregion liegt im Dreieck der Schweizer Städte Luzern, Lausanne und Neuchâtel, die in einen weiten europäischen Kontext gestellt werden. Mit der Zusammenführung traditioneller mediävistischer und neuerer sozialgeschichtlicher Forschungsansätze gelingen Andreas Blauert so bahnbrechende, modellhafte Einsichten in die Entstehungsgeschichte des Hexenbegriffs und in die Geschichte der frühen Hexenprozesse in Europa.
(Text)
Diese Pionierstudie unterzieht die Anfänge der Hexenverfolgungen im 15. Jahrhundert in Form einer Regionalstudie einer kritischen, neue quellenerschließenden Neubetrachtung. Der Kern der Untersuchungsregion liegt im Dreieck der Schweizer Städte Luzern, Lausanne und Neuchâtel, die in einen weiten europäischen Kontext gestellt werden. Andreas Blauert beleuchtet dafür unter anderem die mit dem frühen Hexenglauben verwandten Konzepte, die ersten Hexenprozesse um 1430/40 oder die Mittlerfunktion des Basler Konzils 1431-1449 bei der Formulierung und Weitervermittlung des jungen Hexenglaubens. Die Abfassung des berühmt-berüchtigten Hexenhammers des Heinrich Institoris wird von ihm in den Zusammenhang einer ersten größeren Hexenprozesswelle der Jahre 1477-1486 gestellt. Mit der Zusammenführung traditioneller mediävistischer und neuerer sozialgeschichtlicher Forschungsansätze gelingen dem Autor so bahnbrechende, modellhafte Einsichten in die Entstehungsgeschichte des Hexenbegriffs und in die Geschichte der frühen Hexenprozesse in Europa.
(Table of content)
Vorwort zur NeuauflageVorbemerkungEinleitungKonjunkturen und Konturen der Entwicklung von Hexenbegriff und -prozeß im 15. JahrhundertVerfolgungsperiodenEntwicklungsetappen und Charakteristika der intellektuellen und juristischen Bestimmung des Hexenwesens im 15. JahrhundertAnfänge der Hexereidiskussion und erste HexenprozesseDer Fribourger Waldenserprozeß von 1430Die Hexenprozesse von Vevey, Fribourg und Neuchâtel, 1438-1442Die Entwicklung von Hexenbegriff und -prozeß im östlichen Teil der Untersuchungsregion, 1400-1440Johannes Niders Hexenbericht im »Formicarius«Hexenglaube und Hexenprozesse der Mitte des 15. JahrhundertsDie »Errores Gazariorum« und die Hexenprozesse im westlichen Teil der UntersuchungsregionHans Fründs Bericht über die Hexen im Wallis und die Hexenprozesse im östlichen Teil der UntersuchungsregionDie Hexenprozesse gegen Dorothea Hindremstein und Perissona Gappit, 1454 und 1464Hexenprozesse des späten 15. JahrhundertsDie Prozeßwellen der Jahre 1477-1486, 1487-1496 und 1497-1506Hexenprozesse im Val de Travers und in Les Verrières, 1481-1492/93Hexenprozesse in Dommartin, 1498Hexenprozesse in Kriens, um 1500Genese, Realität und Funktion von Hexenglaube und Hexenwesen im 15. Jahrhundert - eine SkizzeZwischenergebnisseZur Genese von Hexenbegriff und -prozeßZur Realität von Hexenglaube und HexenwesenZur gesellschaftlichen Funktion von HexenprozessenAnhangAnmerkungenQuellen- und Literaturverzeichnis

最近チェックした商品