Psychologie als interpretative Wissenschaft : Menschenbild, Wissenschaftsverständnis, Programmatik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie (2 Bände) (Diskurse der Psychologie) (2021. 618 S. 20.5 cm)

個数:

Psychologie als interpretative Wissenschaft : Menschenbild, Wissenschaftsverständnis, Programmatik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie (2 Bände) (Diskurse der Psychologie) (2021. 618 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837928464

Description


(Short description)
Jürgen Straub eröffnet und erläutert zentrale Perspektiven einer zeitgemäßen Handlungs- und Kulturpsychologie. Seine theoretischen Reflexionen machen Lesende mit einem komplexen Kulturbegriff und exakten Modellen der verstehenden Handlungserklärung bekannt. Grundzüge einer psychologischen Anthropologie und die Idee eines dezentrierten Subjekts, das seine Autonomie und Kreativität keineswegs schon ganz an »anonyme Strukturen« und eine »undurchschaubare Macht« abgegeben hat, werden skizziert. Dieses soziale Subjekt lebt und handelt in einer kulturellen Welt von Bildern, Texten und Diskursen, denen sich die kulturpsychologische Forschung zuwendet.
(Text)
Jürgen Straub eröffnet und erläutert zentrale Perspektiven einer zeitgemäßen Handlungs- und Kulturpsychologie. Seine theoretischen Reflexionen machen Leserinnen und Leser mit einem komplexen Kulturbegriff und exakten Modellen der verstehenden Handlungserklärung bekannt. Grundzüge einer psychologischen Anthropologie werden ebenso skizziert wie die Idee eines dezentrierten Subjekts, das seine Autonomie und Kreativität keineswegs schon ganz an »anonyme Strukturen« und eine »undurchschaubare Macht« abgegeben hat. Dieses soziale Subjekt lebt und handelt in einer kulturellen Welt von Bildern, Texten und Diskursen, denen sich die kulturpsychologische Forschung mit großer Offenheit und unbändiger Neugierde zuwendet.Das erste Buch versammelt anthropologische Grundlagen und elementare Orientierungen. Im zweiten Buch widmet sich der Autor Erklärungsformen, der Handlungs- und Subjekttheorie sowie dem Homo narrator und Homo pictor in der psychologischen Erzähl- und Bildtheorie.
(Table of content)
Band 1VorwortI Anthropologische Grundlagen, elementare OrientierungenKulturpsychologieGeschichte, Gegenwart und Gestalt einer interpretativen DisziplinKulturwissenschaftliche PsychologieKulturpsychologie, Kulturvergleichende Psychologie, Interkulturelle PsychologieForschung im Kontext der »Glokalisierung«Psychologische Anthropologie im Zeichen von Humanismus und AntihumanismusInterdisziplinaritätPositionen, Perspektiven und ihre Bedeutung für die handlungstheoretische KulturpsychologieBand 2II Erklärungsformen, Handlungs- und SubjekttheorieHandlungstypologische Unterscheidungen und Formen der HandlungserklärungHandlungsbegriff und narrative ErklärungEine pragmatisch-epistemische PerspektiveDifferenzierungen der psychologischen Handlungstheorie, Dezentrierungen des reflexiven, autonomen SubjektsDer Begriff der Krise in der PsychologieBegriffsgeschichtliche AnnotationenIII Homo narrator und Homo pictor in der psychologischen Erzähl- und BildtheorieNarrative PsychologieFacetten eines ForschungsprogrammsDarstellen, SehenAnnotationen zum Verschwinden des Bildes als »Abbild«BildtheorieEine sozialwissenschaftliche, handlungs- und kulturpsychologische Perspektive im Kontext multi- und interdisziplinärer BildwissenschaftenDrucknachweise und Literaturhinweise

最近チェックした商品