"Fremd bin ich eingezogen ..." : STEP-BY-STEP: Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in einer Erstaufnahmeeinrichung (Therapie & Beratung) (2018. 209 S. 21 cm)

個数:

"Fremd bin ich eingezogen ..." : STEP-BY-STEP: Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in einer Erstaufnahmeeinrichung (Therapie & Beratung) (2018. 209 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837928419

Description


(Text)
Klinische Erfahrungen und Konzepte aus der psychoanalytischen und interdisziplinären Traumaforschung können auf die Arbeit mit Geflüchteten übertragen werden und helfen, die Wahrscheinlichkeit einer transgenerativen Weitergabe extremer Traumatisierungen zu verringern. Aus dieser Erkenntnis heraus kombinieren die Autorinnen dieses Buchs psychoanalytisch-konzeptuelle Überlegungen mit fundierten und lebhaften Einblicken in die Praxis. Dazu greifen sie auch auf eine reiche Anzahl an Fallbeispielen zurück, die ihrer Arbeit innerhalb des STEP-BY-STEP-Projekts in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung »Michaelisdorf« in Darmstadt entstammen.So wird nicht nur eine kritische Reflexion der eigenen Praxiserfahrungen angeregt, sondern auch der Wissensbestand der interdisziplinären und psychoanalytischen Trauma- und Migrationsforschung erweitert sowie der Austausch mit Fachkräften und Ehrenamtlichen, aber auch mit einer kritischen Öffentlichkeit intensiviert.Unter Mitarbeit von Sabine Andresen, Marga Günther, Annabelle Starck und Rudolf Waide
(Table of content)
Einführende AnmerkungenHistorischer und institutioneller Kontext des Pilotprojekts STEP-BY-STEPA: Abschlussbericht über das Pilotprojekt STEP-BY-STEP zur Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen in der Erstaufnahmeeinrichtung »Michaelisdorf« in DarmstadtMarianne Leuzinger-Bohleber, Sabine Andresen & Hessisches Ministerium für Soziales und IntegrationEinleitungSTEP-BY-STEP: Konzepte, Angebote, ErfahrungenEin Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in der Erstaufnahmeeinrichtung »Michaelisdorf« in DarmstadtAngebote für Fachkräfte und EhrenamtlicheGewonnene Erkenntnisse und Vorschläge zur Übertragbarkeit der Konzepte und Erfahrungenaus STEP-BY-STEPFazitLiteraturB: Vertiefungen einiger psychoanalytischer Module von STEP-BY-STEPPsychoanalytisch basierte, kultursensible Angebote zur professionellen Betreuung von Geflüchteten in einer ErstaufnahmeeinrichtungMarianne Leuzinger-BohleberFrühe Mutter-Kind-Beziehungen in ErstaufnahmeeinrichtungenHerausforderungen bei der UnterstützungNora Hettich, Annabelle Starck & Marianne Leuzinger-BohleberAdoleszenz, Flucht und psychosoziale Unterstützung von JugendlichenErkenntnisse aus dem STEP-BY-STEP-ProjektNora HettichSECOND STEPSPatenschaften als Unterstützung des Ankommens in DeutschlandNora Hettich, Rudolf Waide, Marga Günther & Marianne Leuzinger-Bohleber

最近チェックした商品