Bewegende Individualpsychologie : Körperliche Aktivität als gesundheitsförderndes Element in der Psychotherapie (Forschung Psychosozial) (2019. 350 S. 21 cm)

個数:

Bewegende Individualpsychologie : Körperliche Aktivität als gesundheitsförderndes Element in der Psychotherapie (Forschung Psychosozial) (2019. 350 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837928365

Description


(Short description)
Wie kann körperliche Aktivität im Rahmen einer individualpsychologischen Psychotherapie "ganzheitlich" gesundheitswirksam angewendet werden? Daniel Geißler nimmt hierfür sport- und psychotherapiewissenschaftliche Perspektiven ein und beleuchtet auf Basis empirischer Studien sowie der hermeneutischen Analyse von Alfred Adlers Werk die Verbindungen zwischen körperlicher und seelischer Bewegung.
(Text)
»Neue Entwicklungen finden oftmals im Niemandsland zwischen etablierten Disziplinen statt. Das gilt auch für die Untersuchung der Rolle, die der Bewegung in der Psychotherapie zukommen sollte. Dass diese bislang in der psychotherapeutischen Praxis kaum genutzt wurde, hat freilich gute Gründe. Denn wer interdisziplinär im Neuland zwischen zwei Fächern forschen und arbeiten will, muss auch in beiden Gebieten kundig sein. Der Verfasser, Psychotherapeut und Sportwissenschaftler, hat einen Brückenschlag vollzogen, der zugleich auch Aufruf zu einer neuen Blickrichtung für die Psychotherapie - gleich, welcher Schule - sein sollte: Ver-gehen kann man auch Angst ...«Univ.-Prof. Dr. Giselher Guttmann»Der Autor betritt Neuland, indem er sich einem bisher weitgehend vernachlässigten Thema widmet, nämlich der Bedeutung der Bewegung für die Psychotherapie im Allgemeinen und für die Individualpsychologie im Besonderen. Der innovative Charakter ergibt sich einerseits aus der Interdisziplinaritätzwischen Psychotherapie- und Sportwissenschaft, andererseits aus einem neuen Blick auf die Individualpsychologie, weil zwar 'Bewegung' in der aktuellen Fachdiskussion als Begriff eine durchaus bedeutende Rolle spielt, Adlers Schriften aber bisher noch nie in ihrer Gesamtheit systematisch darauf hin untersucht wurden.«Univ.-Prof. DDr. Bernd RiekenWie kann körperliche Aktivität im Rahmen einer individualpsychologischen Psychotherapie »ganzheitlich« gesundheitswirksam angewendet werden? Daniel Geißler nimmt hierfür sport- und psychotherapiewissenschaftliche Perspektiven ein und beleuchtet auf Basis empirischer Studien sowie der hermeneutischen Analyse von Alfred Adlers Werk die Verbindungen zwischen körperlicher und seelischer Bewegung. Er erarbeitet die unterschiedlichen positiven Wirkungen körperlicher Aktivität auf somatischer, neurobiologischer, psychischer und sozialer Ebene und stellt ihr Potenzial als ganzheitlich gesundheitsfördernde Ressource dar.So ergeben sich für PsychotherapeutInnen und insbesondere IndividualpsychologInnen interessante Integrationsmöglichkeiten von körperlicher Bewegung in die psychotherapeutische Praxis. Aber auch TrainerInnen, SportlerInnen und SportwissenschaftlerInnen können daraus wertvolle Rückschlüsse zum Thema seelische Gesundheit ziehen.

最近チェックした商品